Stationär

Pflege für die Menschen, nicht nach Schema F, ist der gelebte Alltag in den Häusern zum Leben.

Alina l Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Gepflegt am Leben teilhaben. Unser Ziel ist es, mit gezielten Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, die Fähigkeiten unserer BewohnerInnen so lange wie möglich zu erhalten und ihnen sinnstiftende Aktivitäten zu bieten.

Alltagsnormalität spielt dabei eine große Rolle. Zudem ermöglichen die offenen Besuchszeiten unseren BewohnerInnen jederzeit ihrem Bedürfnis nach sozialen Kontakten nachzukommen. Sämtliche Veranstaltungen im Haus sowie die Nutzung öffentlicher Räumlichkeiten stehen den BewohnerInnen zur Verfügung.

Gepflegt.Wohnen im stationären Bereich

Jedem Pensionisten-Wohnhaus ist mindestens ein stationärer Bereich angeschlossen. Für die Pflege und Betreuung steht qualifiziertes Pflegepersonal rund um die Uhr zur Verfügung. Zu bestimmten Zeiten werden Sie auch von unseren ÄrztInnen medizinisch versorgt. Im Mittelpunkt steht die BewohnerInnen-orientierte Pflege, Betreuung und Medizin.

Mein Weg ins Wunschhaus

Urlaubspflege

Für pflegende Angehörige, die kurzfristig oder planbar etwas Zeit und Entlastung für sich brauchen, gibt es die Urlaubspflege – eine zeitlich begrenzte Betreuung im stationären Bereich für Pflegebedürftige ab 60 Jahren.

Die Leistung wird vom Fonds Soziales Wien (FSW) gefördert. Sie kann einmal oder mehrmals pro Jahr zwischen zwei Tagen und maximal fünf Wochen in Anspruch genommen werden.

Bedingungen für Inanspruchnahme der Urlaubspflege:

  • Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder Tageszentrum für SeniorInnen ist nicht möglich
  • Pflege- und Betreuungsbedarf entspricht der Pflegegeldstufe 3-7

Möchten Sie diese Leistung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie bitte direkt den Fonds Soziales Wien. Nach festgestelltem Bedarf reservieren wir für Sie einen Platz im stationären Bereich.

Kontaktieren Sie den FSW

Zusätzliche Leistungen bieten unsere drei Remobilisations-Stationen im Haus Wieden, Haus Gustav Klimt und im Haus Atzgerdorf sowie das Betreuungszentrum im Haus Rosenberg. Im Haus Döbling bieten wir ein stationäres Hospiz an.