Logo Häuser zum Leben
Eine Seniorin pustet an einer Pusteblume.

Ein lebenswertes Leben führen

Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang. Hier können Sie ganz Sie selbst sein.

Beim Einzug war mir sofort bewusst, dass der Lebensabend auch im Pensionisten-Wohnhaus sehr schön sein kann.

HeleneBewohnerin Haus Alszeile
Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile

Neuigkeiten

Erfahren Sie, was sich in den Häusern zum Leben tut.

Die Strottern auf der Bühne im Haus Gustav Klimt.

Kultursommer: Die Strottern sorgten für „Urlaubsfeeling“

Die Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben sind in vollem Gange. Im Haus Gustav Klimt begeisterten die Strottern das Publikum. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Gruppenbild Lehrlinge Häuser zum Leben bei MA 48

Mist! Unsere Lehrlinge besuchten die MA 48

Die Lehrlinge der Häuser zum Leben durften bei einer Exkursion einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der MA 48 werfen. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Bürgermeister Michael Ludwig gratuliert Emma Wenda zum 110. Geburtstag.

110. Geburtstag: Bürgermeister Ludwig gratuliert ältester Wienerin

Seit 18 Jahren lebt Emma Wenda in den Häusern zum Leben. Am 7. Juli 2025 wurde die Bewohnerin des Hauses Laaerberg 110 Jahre alt. Zahlreiche Gratulant*innen stellten sich ein. …

Jetzt Beitrag lesen
Emma Wenda, Bewohnerin Haus Laaerberg an ihrem 110. Geburtstag.

Emma Wenda (110): Älteste Wienerin hat viel erlebt

Am 7. Juli 2025 wurde Emma Wenda, Bewohnerin im Haus Laaerberg, 110 Jahre alt. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt und überlebt. …

Jetzt Beitrag lesen

Erdäpfel, Nudeln und Reis vom Vortag haben weniger Kalorien

Bei solch einer Aussage sollte man doch eine eindeutige Empfehlung für den Verzehr von Essen vom Vortag vermuten? Andererseits hört man von Beschwerden, wie Blähungen und Bauchkrämpfen, wenn beispielsweise Erdäpfel erneut erwärmt werden oder vorgekochte, vakuumierte Erdäpfel zum Einsatz kommen. Was steckt nun dahinter? …

Jetzt Beitrag lesen
Gruppenfoto bei der Eröffnung des queeren Bücherschranks im Klub+ RegenbogenTreff

So bunt war unser Regenbogenmonat

Bunt, laut, sichtbar – das waren die Aktivitäten der Häuser zum Leben und der Pensionisti*nnenklubs im Regenbogenmonat Juni. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Das Team der Häuser zum Leben bei der 33. Europäischen Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) 2025 in Antwerpen

Häuser zum Leben bei der ESSC 2025: Soziale Innovation im europäischen Dialog

​Im Rahmen der 33. Europäischen Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) 2025 in Aarhus nahm auch das Team der Häuser zum Leben teil. …

Jetzt Beitrag lesen
Zu allen Neuigkeiten
Ein Gärtner mit Gartenschaufel und Pflanze und eine Seniorin mit einer Gießkanne.

Langsam wach's ma z'amm!

8.500 Bewohner*innen und 25.000 Klubmitglieder treffen bei uns auf rund 5.000 Mitarbeiter*innen – alle sind wir einzigartig und verschieden und doch eint uns vieles: Sei es eine gemeinsame Vorliebe für Bücher, für’s Tanzen, für Fußball oder für’s Garteln – ganz nach dem Motto: „Langsam wach’s ma z’amm“. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, freuen wir uns besonders über all die schönen Momente im Jahr, die wir gemeinsam erleben.

Zum Video

Vielfältige Bedürfnisse – vielfältiges Angebot.

Unser Verhältnis zu unseren Kund*innen ist geprägt von Vertrauen, gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Ehrlichkeit.

Eine Studentin und eine Seniorin sitzen an einem Tisch

Junges Wohnen

Für Auszubildende (Studierende, Schüler*innen, etc.) gibt es die Möglichkeit, bei den Häusern zum Leben günstig zu wohnen und dabei ehrenamtlich tätig zu werden.

Infos zum Jungen Wohnen
8.500

Bewohner*innen

188.000

m2 Garten und Außenflächen

20.075.000

servierte Speisen pro Jahr

21.670

Veranstaltungen pro Jahr

Gemeinsam Großes vollbringen.

Die Häuser zum Leben sind Österreichs größter Anbieter in der Senior*innenbetreuung. In unseren 30 Pensionisten-Wohnhäusern und den 135 Pensionist*innenklubs arbeiten mehr als 5.000 Menschen mit großer Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden.

Drei Frauen in Pflegekleidung

Werden Sie Teil des Teams

Der Erfolg der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab. Wir bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten – von Pflege bis Gastronomie, von IT bis Betreuung, von Administration bis Technik.

Traumjob finden
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin spielt Karten mit einem Pensionist

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres großen, engagierten Ehrenamts-Teams und unterstützen und begleiten Sie unsere Bewohner*innen im Alltag.

Infos zum Ehrenamt

Meine Erwartungen an das Haus und das Personal wurden erfüllt! Ich habe hier alles, was ich brauche. Mir fehlt nichts.

RudolphBewohner Haus Gustav Klimt
Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie

Unsere Kontaktdaten:

Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben Zum Kontaktformular
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel