Bewohnerin Gasthaus Patisserie

Essen & Trinken

Die Qualität des Essens entscheidet maßgeblich über die Qualität des Lebens. Unsere Angebote sind frisch, individuell und machen Spaß. Essen ist der Sex des Alters.

Robert Guschelbauer l Bereichsleiter Gastronomisches Management

Täglich frisch gekocht – heimisch und biologisch. Ein Schnitzerl mit Salat heute, Palatschinken morgen, mal was aus regionalem, saisonalem Gemüse, ein guter Fisch oder ein Biohenderl: Die BewohnerInnen der Häuser zum Leben legen Wert auf Abwechslung, auf Qualität und auf Spaß am Essen.

55.000 Portionen täglich verlassen die 30 Frischküchen in ganz Wien. Das beste daran: Mehr als 70 Prozent der Lebensmittel stammen aus Österreich, die meisten davon aus der näheren Umgebung Wiens – natürlich saisonal geerntet.

Satt und zufrieden durch den Tag. Hungern muss hier niemand: Bei uns erhalten Sie eine Vollverpflegung, bestehend aus 3 Hauptmahlzeiten inklusive Heiß- und Kaltgetränken und nach Wunsch 2 Zwischenmahlzeiten am Tag. Ob traditionelle Hausmannskost, leichte Vollkost oder Diabetiker-geeignete Menüs und Sonderkostformen: Alle BewohnerInnen finden in den Häusern zum Leben das für sie beste Essen. Weil: Unsere BewohnerInnen entscheiden mit, was in den Häusern zum Leben auf den Tisch kommt.

Klicken Sie um das Video zu starten

Man sieht sich am Markt.Platz. Greißler, Kiosk, Stammtisch und Kaffeehaus in einem ist der Markt.Platz. Hier kauft man ein, hier trifft man einander – zum Essen zwischendurch, zum Kartenspiel oder Plausch mit Freunden.

Wir informieren Sie laufend über Neues aus unseren 30 Wiener Frischküchen:

Alle News aus unseren Küchen

Bewusste Ernährung

DiätologInnen: Unseren BewohnerInnen stehen KWP-interne DiätologInnen zur Verfügung. Diese bieten ernährungstherapeutische Beratung und Begleitung für BewohnerInnen bei diversen Erkrankungen an. Sie erstellen Ernährungstherapien und beauftragen nach Bedarf spezielle Kostformen (Spezialdiäten).

Forschungsküche –
wir entdecken Essen neu!

In unserer Forschungsküche setzen wir alles daran, den Genuss des Essens, unseren BewohnerInnen in bedarfsgerechter Form zu ermöglichen.

Es werden nicht nur neue Produkte entwickelt, sondern wir arbeiten laufend daran, altbewährtes in neue Formen, Zustände und Texturen zu bringen. Dabei wird der Fokus auf aktuelle Trends gelegt. Gemeinsam mit unseren BewohnerInnen und MitarbeiterInnen wird mit neuen Möglichkeiten experimentiert.

Die Forschungsküche macht unter anderem Flüssigkeitsriegel, gaumenweiches Brot, spezielle Shakes oder die Hausmannskost in optisch ansprechender Weichkost möglich.

Patisserie – Kuchen aus eigener Hauskonditorei

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser betreibt in allen 30 Häusern zum Leben Frischküchen – und seit 2013 eine eigene Patisserie. Seit 2014 werden auch Konditor-Lehrlinge ausgebildet.

Die Patisseriestützpunkte in den Häusern Penzing, Döbling, und Atzgersdorf versorgen alle Häuser mit hauseigenen frischen Mehlspeisen. Dabei produzieren 12 ausgebildete ZuckerbäckerInnen, 10 Küchenhilfen und 9 Konditor-Lehrlinge pro Monat etwa 150.000 Stück Mehlspeisen. Dafür werden zum Beispiel 60.000 Stück österreichische Bio-Eier verwendet.

Auf die Häuser umgerechnet bedeutet das: Jedes Haus erhält wöchentlich bis zu 900 Stück Mehlspeisen. Diese werden als Dessert zum Mittagessen, zum Frühstück am Wochenende, zum Abendessen, zur Jause oder am Markt.Platz angeboten.

Unsere Produktvielfalt

Die Häuser zum Leben produzieren nicht nur köstliche Naschereien und Kuchen in der hauseigenen Patisserie, sondern auch ihren eigenen Honig, Kräutermischungen und Nussschnaps.

Außerdem duftet es seit dem Sommer 2020 im Haus Atzgersdorf nach Malz und Hopfen. Denn in der hauseigenen Brauwerkstatt im Kellergeschoß wird gemeinsam mit BewohnerInnen Bier gebraut.

Alle unsere Produkte sind an unseren Markt.Plätzen in den Häusern zum Leben erhältlich.