Haus Hohe Warte

Willkommen im Haus Hohe Warte

Ich habe Heimweh, Heimweh nach der Hohen Warte.

Herbert | Bewohner

Eine Reise nach Fernost

Gleich nebenan liegt ein Hauch von Japan in der Luft. Im zauberhaften Setagaya-Park blühen Kirschbäume und Magnolien, Holzbrücken führen über Bächlein und am Seerosenteich steht ein Teehaus. Vom Haus Hohe Warte gelangt man direkt in den traumhaften Garten. Nicht weit entfernt ragt auf der namensgebenden Hohen Warte der Radarturm der Zentralanstalt für Meteorologie in die Höhe. Auch Sportfreunde kommen hier nicht zu kurz. Sie gelangen in wenigen Minuten zu den Spielen der First Vienna, des ältesten österreichischen Fußballvereins.

Haus Hohe Warte auf Facebook

Ich habe Heimweh, Heimweh nach der Hohen Warte.

Herbert | Bewohner

Newsfeed

Sechs-Koch-Lehrlinge der Häuser zum Leben in ihrer Arbeitskleidung

KWP la carte: Kochen wie im Restaurant

In einem praxisbezogenen Projekt lernen Lehrlinge bei den Häusern zum Leben auch, wie man im Restaurant kocht. - VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen

Covid-Information: Besuchsregeln ab 1.3.2023

Hier finden Sie die aktuellen Zutrittsregeln für BesucherInnen der Häuser zum Leben. …

Jetzt Beitrag lesen
Man sieht die Hände einer Frau, die Harfe spielt

PensionistInnen lernen Harfe spielen

Einmal wöchentlich tönen sanfte Klänge aus dem kleinen Saal im Haus Hohe Warte. Die BewohnerInnen haben viel Freude am Spiel mit dem Saiteninstrument. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Junger Mann und älterer Mann

Gelebte Fairness rund ums Jahr

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien begehen jeden Tag viele Momente der sozialen Gerechtigkeit. …

Jetzt Beitrag lesen

„Wir schreiben den Menschen nicht vor, was sie essen dürfen“

Der BewohnerInnen-Wunsch steht beim Essen in den Häusern zum Leben an erster Stelle. Worauf bei der Ernährung in der Altenbetreuung sonst noch geachtet wird, erklärt Susanne Bayer, Diätologin bei den Häusern zum Leben, im Interview. …

Jetzt Beitrag lesen

KWP ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist ein großes Netzwerk aus mehreren hundert Unternehmen in Österreich, das sich der Förderung der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat. …

Jetzt Beitrag lesen
208

Einzelwohnungen

in einer Größe von 33 m²
bis 35 m²

13

Doppelwohnungen

in einer Größe von 53 m²
bis 55 m²

100

Pflegeplätze

stationäre Betten mit
Betreuung

6.000m² Garten

Grünzone als Möglichkeit
zum Entspannen

Daheim ist, wo sich der Mensch angenommen und das Herz wohl fühlt!

Martina Buttinger, BSc, MSc | Direktorin