Betreutes Wohnen
Sie nehmen genau die Betreuung in Anspruch, die Sie brauchen!
Mag. Christian Hennefeind l Geschäftsführer
Wohlbefinden und Lebensqualität. Menschen, die in einem der Häuser zum Leben wohnen, fühlen sich wohl, weil sie individuell betreut werden. Jede und jeder bekommt die Leistungen, die für sie oder ihn die passenden sind.
Sie wohnen in Ihrer eigenen Wohnung. Diese können Sie sich so einrichten, wie Sie wollen. Nach Bedarf bekommen Sie die Unterstützung die Sie brauchen. Hotel war gestern, unsere Häuser sind heute. Sie sind ins soziale Leben integriert und haben trotzdem einen Rückzugsbereich.
Mein Weg ins WunschhausUnsere Betreuungs-Angebote
Betreutes.Wohnen
Sie wohnen in Ihrer eigenen Wohnung im Pensionisten-Wohnhaus und erhalten nach Bedarf individuell abgestimmte Betreuung und Pflege – unabhängig in welcher Pflegegeldstufe.
Bei Bedarf bieten wir an
- Tag.Betreuung
- Tag.Familie für BewohnerInnen mit demenziellen Erkrankungen
- Tag.Familie für Menschen mit psychosozialen Bedarfen
- Tag.Familie für Menschen mit Behinderungen
- Diverse Pflegeleistungen (z.B. Blutdruckmessung, Unterstützung bei der Körperpflege)
- Sie können bei uns auch befristet (zum Beispiel nach einer Operation) in eine bereits möblierte Wohnung einziehen.
Tag.Betreuung
Mit der Tag.Betreuung begleiten wir Sie im Alltag – alleine oder in der Gruppe. Unter anderem bieten wir: Garteln, Tanz, Theater, Gedächtnistraining und vieles mehr.
Das ist unser Ansatz, um ihre Selbstständigkeit, geistige und körperliche Fitness und ihr seelisches Wohlbefinden solange wie möglich zu fördern.
Das Angebot der Tag.Betreuung findet von Montag bis Freitag im Ausmaß von 5 Wochenstunden statt.
Mein Weg ins WunschhausKurzfristige Entlastungspflege
Für Angehörige, die kurzfristig etwas Zeit für sich brauchen, gibt es die „Entlastungspflege“: Kurzfristig zeitlich begrenztes betreutes Wohnen für Pflegebedürftige ab 60 Jahren. Ein spezielles Angebot für Angehörige, die aufgrund von Urlaub, Krankheit oder kurzfristigem Zeitmangel Unterstützung brauchen. Die Leistung wird vom Fonds Soziales Wien gefördert und kann für maximal 5 Wochen im Jahr in Anspruch genommen werden.
Sie möchten das Angebot der kurzfristigen Entlastungspflege in Anspruch nehmen? Unser Infocenter freut sich über Ihren Anruf 01 313 99 0 oder Email:
Schreiben Sie uns!Zeitlich befristete Entlastungspflege
Für Angehörige, die gerne einmal eine Auszeit nehmen möchten – und für ihre Lieben eine zeitlich befristete Pflege und Betreuung suchen.
Wir bieten für pflege- und betreuungsbedürftige SeniorInnen eine möblierte Wohnung im Pensionisten-Wohnhaus. SeniorInnen erhalten für bis zu 92 Tage im Jahr alle Leistungen, die auch die BewohnerInnen erhalten. Inklusive 5 Mahlzeiten am Tag. Die Bedingung dafür: Diese Leistung wird nur gefördert, wenn keine mobile Pflege zuhause möglich ist.
Antragstellung bitte direkt über den FSW. Dazu füllen Sie den „Antrag auf Förderung für Leistungen“ aus und übermitteln diesen an den FSW: persönlich, per Post: 1030 Wien, Guglgasse 7-9 oder per Email. Nach Eintreffen des Förderantrags reservieren wir Ihnen eine möblierte Wohnung und klären etwaigen Betreuungs- und Pflegebedarf.
Schreiben Sie dem FSW!Pflege, Medizin und Therapie
Unsere BewohnerInnen werden in unseren Häusern multiprofessionell versorgt. Neben qualifizierten Pflege- und Betreuungspersonen sind im stationären Bereich auch ÄrztInnen angestellt, die die medizinische Betreuung sicherstellen. Im Betreuten Wohnen erfolgt die Versorgung durch niedergelassene HausärztInnen. Generell besteht für jede/n BewohnerIn freie Arztwahl.
Ergänzt wird das multiprofessionelle Angebot auch durch angestellte PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie DiätologInnen und ErgotherapeutInnen. Diese Berufsgruppen können bei festgestelltem Bedarf hinzugezogen werden. PhysiotherapeutInnen sind in unseren Remobilisationsstationen in den Häusern Wieden, Atzgersdorf, Gustav Klimt sowie im stationären Hospiz im Haus Döbling tätig.