Logo Häuser zum Leben

Schonkost – leichte Vollkost – angepasste Vollkost

Kennen Sie die Unterschiede zwischen „Schonkost“, „leichter Vollkost“ und „angepasster Vollkost“? Es gibt keinen. Es handelt sich dabei immer um die gleichen Ernährungsempfehlungen. Diese sollen dabei helfen, die Symptome bei Verdauungsbeschwerden zu lindern.

Artikel lesen
Gruppenfoto mit mehreren Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben und der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz.

Produktiver Austausch über Qualität und Innovation von Pflege

Die Häuser zum Leben besuchen Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ), um sich über unterschiedliche Zukunftsthemen im Bereich Pflege auszutauschen.

Artikel lesen
Die Strottern auf der Bühne im Haus Gustav Klimt.

Kultursommer: Die Strottern sorgten für „Urlaubsfeeling“

Die Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben sind in vollem Gange. Im Haus Gustav Klimt begeisterten die Strottern das Publikum. VIDEO!

Artikel lesen
Gruppenbild Lehrlinge Häuser zum Leben bei MA 48

Mist! Unsere Lehrlinge besuchten die MA 48

Die Lehrlinge der Häuser zum Leben durften bei einer Exkursion einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der MA 48 werfen. VIDEO!

Artikel lesen
Bürgermeister Michael Ludwig gratuliert Emma Wenda zum 110. Geburtstag.

110. Geburtstag: Bürgermeister Ludwig gratuliert ältester Wienerin

Seit 18 Jahren lebt Emma Wenda in den Häusern zum Leben. Am 7. Juli 2025 wurde die Bewohnerin des Hauses Laaerberg 110 Jahre alt. Zahlreiche Gratulant*innen stellten sich ein.

Artikel lesen
Emma Wenda, Bewohnerin Haus Laaerberg an ihrem 110. Geburtstag.

Emma Wenda (110): Älteste Wienerin hat viel erlebt

Am 7. Juli 2025 wurde Emma Wenda, Bewohnerin im Haus Laaerberg, 110 Jahre alt. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt und überlebt.

Artikel lesen

Erdäpfel, Nudeln und Reis vom Vortag haben weniger Kalorien

Bei solch einer Aussage sollte man doch eine eindeutige Empfehlung für den Verzehr von Essen vom Vortag vermuten? Andererseits hört man von Beschwerden, wie Blähungen und Bauchkrämpfen, wenn beispielsweise Erdäpfel erneut erwärmt werden oder vorgekochte, vakuumierte Erdäpfel zum Einsatz kommen. Was steckt nun dahinter?

Artikel lesen
Gruppenfoto bei der Eröffnung des queeren Bücherschranks im Klub+ RegenbogenTreff

So bunt war unser Regenbogenmonat

Bunt, laut, sichtbar – das waren die Aktivitäten der Häuser zum Leben und der Pensionisti*nnenklubs im Regenbogenmonat Juni. VIDEO!

Artikel lesen
Das Team der Häuser zum Leben bei der 33. Europäischen Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) 2025 in Antwerpen

Häuser zum Leben bei der ESSC 2025: Soziale Innovation im europäischen Dialog

​Im Rahmen der 33. Europäischen Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) 2025 in Aarhus nahm auch das Team der Häuser zum Leben teil.

Artikel lesen
Hannah Gögele, Diätologin

Hannah Gögele: „Ich war hin und weg von dem Job“

Die Diätologin Hannah Gögele ist von ihrem Job bei den Häusern zum Leben begeistert. Warum sie sich gerne engagiert und weshalb sie gerne Sauerteigbrot bäckt, steht im sechsten Teil der „Arbeitsg’schichten“.

Artikel lesen
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel