Neuigkeiten aus dem Bereich Gastronomisches Management bei den Häusern zum Leben.
Paprika-Kotelett wie im Jahr 1900
Im Haus Hohe Warte haben BewohnerInnen gemeinsam mit dem Kochkulturmuseum alte Rezepte von Kurrent in die aktuelle Schrift übertragen. Drei der alten Rezepte wurden gemeinsam gekocht. Geschmeckt hat das Essen allen.
Das "Team Vienna" des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser hat beim renommierten internationalen Kochwettbewerb "Culinary World Cup" in Luxemburg eine Silbermedaille in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung gewonnen.
Staatspreis: Auszeichnung für Lehrbetrieb Häuser zum Leben
Mit einer innovativen VR-Brillen-Lehrmethode für auszubildende Köchinnen und Köche gewannen die Häuser zum Leben den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ in der Kategorie Digital Lernen und Ausbilden.
KöchInnen der Häuser zum Leben bei internationalem Wettbewerb
„Team Vienna“ heißt die KöchInnen-Kaderschmiede der Häuser zum Leben. Ende November kocht sie beim „Culinary World Cup“ in Luxemburg um eine Medaille. Kürzlich wurde im Haus Schmelz probegekocht. Nicht nur Stadtrat Peter Hacker schmeckte es hervorragend. Mit VIDEO!
Jedes Jahr findet am 5. Juni der Tag der Umwelt statt. Dieses Jahr lautet das Motto des Weltumwelttages #OnlyOneEarth und ermutigt, nachhaltiger zu leben. Den
Im Haus Atzgersdorf brauen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen Bier. Jetzt wurde unsere Brauwerkstatt beim Voting der Zeitschrift Falstaff zur drittbeliebtesten Kleinbrauerei Wiens gewählt. Wasser, Hopfen, Hefe,
Häuser zum Leben kochen für 2.300 Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Häuser zum Leben versorgen die Berufsrettung und den Arbeiter-Samariter-Bund an vier Standorten, an denen geflüchtete Menschen betreut werden, mit frisch gekochten Mahlzeiten. Die Küchenteams
In unserem „Kochbuch zum Familienfest“ bieten wir köstliche und erfolgserprobte Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Für die Weihnachtstage gibt es im Kochbuch zahlreiche
Unser Sous-Chef Sascha Matuscha ist in der Küche gerne kreativ! Veranstaltungen, wie unser Gartenfest am 11.8., ermöglichen es, seine selbst kreierten Rezepte zu kochen. Fazit: