Logo Häuser zum Leben
Ein Graffiti zeigt eine Seniorin am Stock mit Luftballons in Herzform. Dazu der Slogan: "Mein Herrz wird nie dement."

Graffiti macht auf Demenz aufmerksam

Im Vorfeld des Welt-Alzheimertags am 21. September 2025 haben ein Graffiti-Künstler und Bewohner*innen mit Demenz ein sichtbares Zeichen an die Wand des Hauses Rosenberg gesprüht.

„Wir sind stolz, dass wir das machen konnten. Eine Wand zu besprühen – das darf man ja sonst nicht“, sagt Frau Lercher. Gemeinsam mit einer weiteren Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung aus dem Haus Rosenberg durfte sie kürzlich an die Spraydose.

Mit Unterstützung des Graffitikünstlers Robin Sakar haben die beiden Frauen zu Beginn der Welt-Alzheimerwoche 2025 ein Graffiti an eine straßenseitige Wand des Pensionisten-Wohnhauses Rosenberg in Wien-Hietzing gesprüht. Das Motiv ist angelehnt an Banksys bekanntes Werk „Mädchen mit Ballon“. In diesem Fall handelt es sich um eine ältere Frau mit Ballons. Dazu der Slogan: „Mein Herz wird nie dement.“

Bereits zum vierten Mal haben die Häuser zum Leben im Vorfeld des Welt-Alzheimertags am 21. September eine Wand im öffentlichen Raum besprüht, die die Aufmerksamkeit auf das Thema Demenz lenken soll. Erstmals wurde eine Wand eines der Häuser zum Leben ausgewählt.

TagFamilien und Betreuungszentren

In Wien sind rund 30.000 Menschen von Demenz betroffen, die meisten vom Typ Alzheimer. In den Häusern zum Leben werden Menschen mit Vergesslichkeit und demenziellen Erkrankungen unterstützt. In allen Häusern gibt es „TagFamilien“. Hier ermöglichen wir Menschen mit Demenz einen strukturierten Tagesablauf mit Aktivitäten in Gemeinschaft. In den beiden Betreuungszentren im Haus Rosenberg und im Haus Döbling bieten wir Menschen mit fortgeschrittener Demenz eine intensive, individuelle Betreuung und Pflege.

Die Häuser zum Leben sind Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien. Hietzing ist so wie alle anderen Wiener Bezirke demenzfreundlich. „Wir haben eine sehr aktive Gruppe, der viele Initiativen setzt und auch mit den Häusern zum Leben im guten Austausch ist“, sagt Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl.

Sabine Steinböck, Direktorin des Hauses Rosenberg sagt: „Uns ist es wichtig, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen am sozialen Leben teilhaben können.“

  • Eingangsbereich Haus Rosenberg, Bewohner*innen sitzen auf Bänken, ein Graffitikünstler besprüht eine Wand.

Programm Welt-Alzheimerwoche 2025

Beratungsnachmittage zum Thema Demenz
mit Karin Eder (Leiterin Kompetenzteam Demenz / Häuser zum Leben)

Montag, 15.09.2025, 13:00 – 15:00 Uhr: Haus Rosenberg
Dienstag, 16.09.2025, 13:00 – 15:00 Uhr: Haus Rossau
Mittwoch, 17.09.2025, 13:00 – 15:00 Uhr: Haus Leopoldau

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patient*innenverfügung
Sozialarbeiterin informiert

Mittwoch, 17.09.2025, 09:00 Uhr: Haus Augarten

Tipps zum Umgang mit Demenz
mit den Community Nurses des Fonds Soziales Wien (FSW)

Mittwoch, 17.09.2025, 14:00 Uhr: Haus Augarten

#demenzRAUM
mit Pflegewissenschaftler Erwin Böhm

Donnerstag, 18.09.2025, online: kwp.at/demenzraum

Wiener Tag der Pflege (FSW)

Freitag, 19.09.2025, 11:00 – 18:00 Uhr, Christian-Broda-Platz, 1060 Wien

Häuser zum Leben rücken Alzheimer in den Fokus

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel