Welttag gegen Lebensmittelverschwendung

In den Küchen der Häuser zum Leben wird ein besonderes Augenmerk auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gelegt. Daher spielt auch die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln eine große Rolle: Karottenschalen werden zum Beispiel in Saucen oder in Suppen weiterverarbeitet. Das schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch nachhaltig.

Die Frischküchen der 30 Häuser zum Leben beziehen 75 Prozent der Lebensmittel aus Österreich, die meisten davon aus der näheren Umgebung Wiens. Ein Drittel der Lebensmittel stammt aus biologischer Landwirtschaft. Dabei minimieren wir nicht nur stetig unseren ökologischen Fußabdruck, sondern setzen auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Alleine von 2014 bis 2019 konnten wir die Lebensmittelabfälle um 50 Prozent senken. Und die Küchen in den Häusern Leopoldau, Jedlersdorf und Tamariske-Sonnenhof nahmen im Vorjahr an der „Moneytor“-Studie im Rahmen der Initiative „United against Waste“ teil. Dabei wurden die Speiseabfallmengen erhoben und mit denen von anderen Studienteilnehmern verglichen. Das Ergebnis: Wir zählen zu den Großküchen mit geringen Lebensmittelabfällen.

Außerdem ist das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Teilnehmer der Aktion „Nix übrig für Verschwendung“ und macht im Zuge dessen, anlässlich des Welttages gegen Lebensmittelverschwendung, von 27. September bis 3. Oktober auf einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam.

Ganzheitliche Verwertung steht im Vordergrund

Wir achten auf die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln. Karottenschalen werden zum Beispiel in Saucen oder in Suppen weiterverarbeitet. Außerdem werden in unseren Küchen auch Lebensmittel mit „kleinen Schönheitsfehlern“, deren Verzehr aber nichts im Wege steht, verarbeitet. Zudem tragen rechtzeitig vorbestellte Menüs, die Berücksichtigung von Sonderwünschen, wie etwa angepasste Portionsgrößen oder Vorlieben, sowie das Einhalten von Rezepten zur Minimierung von Lebensmittelabfällen bei.

Häuser zum Leben retten Kürbisse

Es kommt auf die inneren Werte an! Genau aus diesem Grund beziehen wir vom Biohof Adamah Kürbisse, die für den Verkauf im Handel zwar nicht schön genug sind, deren Verarbeitung sonst aber nichts im Wege steht. In den kommenden Wochen werden die verschiedenen Sorten in unseren 30 Frischküchen verarbeitet und unterschiedliche Köstlichkeiten zubereitet.

Klicken Sie um das Video zu starten
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel