Bewohnerin und Mitarbeiterin in Remobstationen

Remobilisation

Drei Häuser zum Leben verfügen über Remobilisationsstationen. Nach Operationen oder Unfällen werden Patient*innen mit erhöhtem medizinisch-therapeutischen Betreuungsbedarf dabei unterstützt, ihre Mobilität und ihre Autonomie wiederzuerlangen.

Durch die Therapie und Pflege habe ich gelernt, wieder zu gehen und mich zu bewegen. Jetzt schaue ich erleichtert in die Zukunft.

Frau Erna | Kundin Remob

Zurück zur Beweglichkeit. Die Remobilisationsstationen (Remob) in den Häusern Wieden, Atzgersdorf und Gustav Klimt unterstützen Senior*innen dabei, ihre Beweglichkeit und Selbstständigkeit, nach einem Sturz oder als Folge einer Erkrankung, wiederzuerlangen bzw. zu verbessern oder zu erhalten. Dazu zählt auch das Erlernen des selbstständigen Umgangs mit Mobilitätshilfsmitteln.

Unser Angebot steht Patient*innen mit entsprechendem Bedarf zur Verfügung – sowohl Bewohner*innen der Häuser zum Leben als auch extern zugewiesenen Patient*innen.

Ganzheitliche Betreuung

Die enge Zusammenarbeit unserer interdisziplinären Teams aus Ärzt*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Pflegefachkräften ermöglicht eine ganzheitliche medizinische und pflegerische Betreuung der Patient*innen:

  • individueller ärztlicher und therapeutischer Behandlungs- und Betreuungsplan
  • aktivierende und reaktivierende Pflege
  • Krankheits- und Krisenbewältigung durch psychologische Begleitung
  • Abklärung der erforderlichen Unterstützung durch Sozialarbeiter*innen
  • bei Bedarf: Beiziehung von Fachärzt*innen, Diätolog*innen, Vermittlung von freiberuflichen Logopäd*innen

Die spezifische und intensive Behandlung und Betreuung unterstützt die Patient*innen in der Festigung und Wiederherstellung der Alltagskompetenzen, um die Rückkehr in die eigene Wohnung zu ermöglichen.

Der Weg auf die Remob

Für externe Patient*innen:

Bitte wenden Sie sich an den Fonds Soziales Wien (FSW), Tel. 01 245 24.

Für Kund*innen der Häuser zum Leben:

  1. Sprechen Sie mit der Teamleitung GepflegtWohnen ambulanter Bereich (GWAB) in Ihrem Pensionisten-Wohnhaus.
  2. Stellen Sie einen Antrag auf Leistungswechsel.
  3. Vereinbaren Sie einen Aufnahmetermin mit der zugewiesenen Remobilisationsstation.

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel