Kultursommer: Die Strottern sorgten für „Urlaubsfeeling“
Die Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben sind in vollem Gange. Im Haus Gustav Klimt begeisterten die Strottern das Publikum.
Es wurde mitgesungen, geschunkelt und geklatscht. Im Rahmen der Gartenkonzerte des Kultursommer Wien gastierten die Strottern Anfang Juli 2025 im Haus Gustav Klimt. Die Stimmung hätte nicht besser sein können – trotz wetterbedingter Verlegung vom Garten ins GastHaus.
Vor 220 Bewohner*innen und externen Gästen gaben die Strottern alte Lieder aus Wien zum besten. „Es ist wahnsinnig schön, wenn man einen Vibe herstellt, bei dem alle glücklich sind“, sagt Sänger Klemens Lendel.
Wir bringen den Konzertsaal in die Häuser zum Leben.
Lucas Vossoughi | Kurator Gartenkonzerte
„Wir sind glücklich, Leuten eine Freude zu machen, die oft nicht mehr so mobil sind. So bringen wir den Konzertsaal in den Garten oder in die GastHäuser der Häuser zum Leben“, sagt Lucas Vossoughi, Kurator der Gartenkonzerte der Häuser zum Leben.
29 Gartenkonzerte
Der Kultursommer Wien gastiert heuer bereits zum sechsten Mal in den Häusern zum Leben. Noch bis 7. August 2025 erklingen in allen 29 bewohnten Pensionisten-Wohnhäusern für die Stadt Wien Klänge unterschiedlicher Genres.
Gartenkonzerte 2025: Infos, Termine, Anmeldemöglichkeiten
„Keiner hätte etwas dagegen, wenn die Strottern wiederkommen würden“, sagt Frau Elke, Bewohnerin im Haus Gustav Klimt, die das Konzert in vollen Zügen genossen hat.