Karl Markovics und Musiker bei einem Auftritt.

Kultursommer 2025: Staraufgebot bei den Gartenkonzerten

Karl Markovics, Sandra Pires, Otto Lechner, Die Strottern und viele mehr geben sich bei den Gartenkonzerten im Rahmen des Kultursommers Wien in den Häusern zum Leben die Ehre.

Bereits zum sechsten Mal gastiert im Sommer 2025 der Kultursommer Wien in den Häusern zum Leben. Zwischen 30. Juni und 7. August 2025 werden auch heuer wieder in den lauschigen Gärten unserer Pensionisten-Wohnhäuser Klänge unterschiedlicher Genres erklingen.

In allen bewohnten Häusern zum Leben findet ein Konzert statt. Sollte das Wetter schlecht oder es zu heiß sein, treten die Künstler*innen im klimatisierten GastHaus auf. Alle 29 Konzerte sind auch diesmal nicht nur für Bewohner*innen, sondern auch für externe Gäste zugänglich. Informationen zu den einzelnen Terminen und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite.

Wienerlied, Swing, Weltmusik

Was die Musikgenres betrifft, so liegt der Schwerpunkt beim Wienerlied. Aber auch Jazz-, Swing- und Weltmusik-Klänge werden durch die Gärten hallen.

Unter den Künstleri*nnen sind so bekannte Namen wie Karl Markovics, Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Otto Lechner, Die Strottern, Sandra Pires, Agnes Palmisano oder Andy Lee Lang. Manche von ihnen sind schon beliebte Stammgäste in den Häusern zum Leben.

Die Idee zu den Gartenkonzerten entstand während des ersten coronabedingten Lockdowns 2020, um den Bewohner*innen der Häuser zum Leben etwas Lebensfreude und Abwechslung zu bieten. Seitdem sind die Gartenkonzerte fixer Programmpunkt der Häuser zum Leben. Sie erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.

Die Konzerte finden jeweils um 15 Uhr, in den Gärten (oder GastHäusern) der Häuser zum Leben in Wien statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel