Eine jüngere Frau hält den Arm um eine ältere Frau (Ansicht von hinten)

Symposium zum Thema Validation – mit Vicki de Klerk-Rubin

Am 20. September veranstaltet der #demenzRAUM der Häuser zum Leben ein Symposium zum Thema Validation. Die Validationsmethode wird insbesondere in der Pflege von Menschen mit Demenz angewandt.

Die Validation nach Naomi Feil ist eine Methode, um Personen mit Demenz besser zu verstehen. Betroffene werden dabei individuell betreut. Im Fokus stehen dabei Wertschätzung, Einfühlsamkeit und die Unterstützung der Betroffenen bei der Aufarbeitung unerledigter Themen. Auch in den Häusern zum Leben wird die Methode angewandt.

Am 20. September 2024, einen Tag vor dem Welt-Alzheimertag, veranstalten die Häuser zum Leben mit ihrer Marke #demenzRAUM in Kooperation mit dem Wiener Roten Kreuz und der Caritas ein ganztägiges Symposium zum Thema Validation. Kompetente und spannende Referent*innen geben Einblick in unterschiedliche Bereiche der Validation.

Vortrag von Vicki de Klerk-Rubin

So wird etwa Vicki de Klerk-Rubin einen Vortrag halten. Die Validationsmasterin ist Autorin zahlreicher Bücher zum Thema und Tochter von Naomi Feil, der Entwicklerin der Validationsmethode. Vorträge halten außerdem Sarka Lahner, Petra Fercher und Violeta Koppensteiner, Andrea Stöckl, Gunvor Sramek, Maria Hoppe, Maria Wirth und Marina Kojer.

Die Begrüßungsworte sprechen Christian Hennefeind (Geschäftsführer Häuser zum Leben) und die Senior*innen-Beauftragte der Stadt Wien, Sabine Hofer-Gruber.

Im Rahmen der Veranstaltung können Sie sich auch über Validationsausbildungen beim Wiener Roten Kreuz bzw. bei der Caritas informieren.

Wenn Sie am Validationssymposium teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte unter diesem Link an.

Validationssymposium

20. September 2024, 8:30 – 16:00 Uhr
Haus Döbling, Grinzinger Allee 26, 1190 Wien

Programm:
08:30 Registrierung
09:00 Begrüßung
ab 9:45 Vorträge:
09:45 – 10:15 Gunvor Sramek: Geschichte der Validation
10:15 – 10:45 Maria Hoppe: 30 Jahre ÖIV und seine Geschichte
10:45 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 11:45 Maria Wirth: AVO Slowakei Validation international
11:45 – 12:15 Petra Fercher und Violeta Koppensteiner: Medien und Bücher
12:15 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 13:45 Sarka Lahner
13:45 – 14:15 Andrea Stöckl: Buchvorstellung
14:15 – 14:45 Vicki de Klerk-Rubin
14:45 – 15:15 Kaffeepause
15:15 – 16:00 Dr. Marina Kojer und Sarka Lahner: Podiumsdiskussion
ab 16:00 Ausklang

An wen richtet sich die Veranstaltung?
an fachlich pflegende Personen sowie an alle, die mit demenziell erkrankten Menschen zu tun haben (werden)

Zur Anmeldung

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel