Eine Seniorin pustet an einer Pusteblume.

Ein lebenswertes Leben führen

Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang. Hier können Sie ganz Sie selbst sein.

Drei Personen sitzen an einem Tisch bei einem Gespräch

Ombudsstelle OSKA

Sie haben Fragen, Wünsche oder Beschwerden? Wenden Sie sich vertrauensvoll an die zentrale Ombudsstelle für unsere Kund*innen und deren Angehörige.

Mehr Infos über OSKA

Häuserstrategie 2030+

Neue Häuser, mehr Pflegeplätze, Einbindung ins Grätzl: Die Häuser zum Leben reagieren auf den gesellschaftlichen Wandel und positionieren sich neu.

Mehr über die Häuserstrategie
Eine Pflegerin lacht eine Seniorin an

Pflege und Betreuung

Bei den Häusern zum Leben erhalten Sie die Pflege und Betreuung, die Sie brauchen: Betreutes Wohnen, stationäre Pflege, Demenz-Betreuung u.v.m. – wir sind für Sie da!

Mehr zu Pflege und Betreuung

Beim Einzug war mir sofort bewusst, dass der Lebensabend auch im Pensionisten-Wohnhaus sehr schön sein kann.

HeleneBewohnerin Haus Alszeile
Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile

Neuigkeiten

Erfahren Sie, was sich in den Häusern zum Leben tut.

Personen mit einem Schild "Häuser zum Leben, Pensionist*innenklubs" auf der Regenbogenparade

Regenbogenmonat 2025: Wir feiern die bunte Vielfalt

Auch heuer bieten die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs ein buntes Programm im Pride Month Juni. …

Jetzt Beitrag lesen
Eine Pflegerin und eine Seniorin mit einem Stapel an Büchern auf einem Rollator

Pflege ist Zukunft: Häuser zum Leben sagen Danke

Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege – ein Tag, der weltweit dem großartigen Engagement von Pflegekräften gewidmet ist. Die Häuser zum Leben machen diesen Tag zum Tag der Pflege und Betreuung und sagen Danke an alle Mitarbeiter*innen. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen

Exklusive Einblicke für Interessierte an Pflegeberufen

Im Frühling 2025 laden die Häuser zum Leben Interessierte an Berufen im Gesundheits- und Sozialbereich zu zahlreichen Veranstaltungen. …

Jetzt Beitrag lesen
""

Unser Salz – Gott erhalt’s?

Besser das „Salz in der Suppe“ als ein Haar? Aber wofür benötigt unser Körper Salz und wie viel davon sollen wir täglich essen? …

Jetzt Beitrag lesen
Andy Lee Lang singt im Saal im Haus Prater

Donauinselfest goes Häuser zum Leben

Donau-Insel-Stars to go! Top-Interpreten des Mega-Events sorgen schon vorab für beste Stimmung unter den Bewohner*innen der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser! …

Jetzt Beitrag lesen
Sozial-Stadtrat Peter Hacker, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Häuser-zum-Leben-Geschäftsführer Christian Hennefeind

Mehr Sicherheit für Senior*innen

Die Häuser zum Leben und die Wiener Polizei intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Senior*innen in Wien ein sicheres Umfeld zu bieten. …

Jetzt Beitrag lesen
Viele Senior*innen und Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben sitzen an 'Tischen in einem Veranstaltungssaal.

Bewohner*innen der Häuser zum Leben sind „smart“

Das Frühjahrstreffen der Bewohner*innen-Beiräte im Haus Penzing brachte einen spannenden Austausch und eine interessante Erkenntnis. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Zu allen Neuigkeiten
Ein Gärtner mit Gartenschaufel und Pflanze und eine Seniorin mit einer Gießkanne.

Langsam wach's ma z'amm!

8.500 Bewohner*innen und 25.000 Klubmitglieder treffen bei uns auf rund 5.000 Mitarbeiter*innen – alle sind wir einzigartig und verschieden und doch eint uns vieles: Sei es eine gemeinsame Vorliebe für Bücher, für’s Tanzen, für Fußball oder für’s Garteln – ganz nach dem Motto: „Langsam wach’s ma z’amm“. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, freuen wir uns besonders über all die schönen Momente im Jahr, die wir gemeinsam erleben.

Zum emotionalen Video

Vielfältige Bedürfnisse – vielfältiges Angebot.

Unser Verhältnis zu unseren Kund*innen ist geprägt von Vertrauen, gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Ehrlichkeit.

""

Der Weg ins neue Zuhause

Der Umzug in ein Pensionisten-Wohnhaus ist eine bedeutende Entscheidung. Hier möchten wir Ihnen die Schritte auf dem Weg in Ihr neues Zuhause vorstellen.

Weg beginnen
Eine Studentin und eine Seniorin sitzen an einem Tisch

Junges Wohnen

Für Auszubildende (Studierende, Schüler*innen, etc.) gibt es die Möglichkeit, bei den Häusern zum Leben günstig zu wohnen und dabei ehrenamtlich tätig zu werden.

Mehr erfahren
Drei Seniorinnen sitzen lachend auf einem Sofa

Willkommen im Klub

Lernen Sie unser Freizeitangebot und unsere Teams in den Pensionist*innenklubs kennen. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schnuppern Sie rein
8.500

Bewohner*innen

188.000

m2 Garten und Außenflächen

20.075.000

servierte Speisen pro Jahr

21.670

Veranstaltungen pro Jahr

Gemeinsam Großes vollbringen.

Die Häuser zum Leben sind Österreichs größter Anbieter in der Senior*innenbetreuung. In unseren 30 Pensionisten-Wohnhäusern und den 135 Pensionist*innenklubs arbeiten mehr als 5.000 Menschen mit großer Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden.

Drei Frauen in Pflegekleidung

Werden Sie Teil des Teams

Der Erfolg der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab. Wir bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten – von Pflege bis Gastronomie, von IT bis Betreuung, von Administration bis Technik.

Traumjob finden
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin spielt Karten mit einem Pensionist

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres großen, engagierten Ehrenamts-Teams und unterstützen und begleiten Sie unsere Bewohner*innen im Alltag.

Mehr Informationen

Meine Erwartungen an das Haus und das Personal wurden erfüllt! Ich habe hier alles, was ich brauche. Mir fehlt nichts.

RudolphBewohner Haus Gustav Klimt
Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie

Unsere Kontaktdaten:

Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben Zum Kontaktformular
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel