„Frauengesundheit und Flucht“ mit Beitrag der Häuser zum Leben

In dem Sammelband kommen Expert*innen und Betroffene zu Wort. Der Beitrag der Häuser zum Leben beleuchtet Bedürfnisse älterer Menschen mit Fluchthintergrund.

Artikel lesen

Vitamine: Bedeutungsvolle Nährstoffe

Vitamine benötigt der Organismus für viele lebenswichtige Funktionen, wie etwa das Wachstum und den Schutz von Zellen, den Knochenaufbau und die Blutbildung.

Artikel lesen

Großes Interesse an Demenz-Veranstaltung in Meidling

Umfangreich informiert wurden Gäste bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz in Meidling. Auch die Häuser zum Leben wirkten an der Veranstaltung der Bezirksvorstehung mit.

Artikel lesen

Häuser zum Leben: Zentrale Säule der sozialen Sicherheit in Wien

Anlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit bekräftigen die Häuser zum Leben ihr Engagement für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe.

Artikel lesen
Eine jüngere Frau hält den Arm um eine ältere Frau (Ansicht von hinten)

Meidling informiert über Demenz

Am 20. Februar 2025 findet die Jahresfeier des Demenzfreundlichen Bezirks Meidling statt. Auch die Häuser zum Leben informieren über diverse Angebote.

Artikel lesen

Klimateller: Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit vereint

Nachhaltigkeit und Gesundheit – zwei Themen, die heutzutage alle beschäftigen. Doch wie lässt sich eine umweltfreundliche Ernährung im Alltag umsetzen, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt?

Artikel lesen

Intuitive Ernährung: Nach Gefühl essen

Intuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten.

Artikel lesen

Das war 2024 in unseren Häusern zum Leben und Klubs!

Videorückblick: Die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien blicken auf ein buntes Jahr 2024 mit vielen Highlights, Veranstaltungen und bewegenden Momenten zurück.

Artikel lesen

Anna Karenina und Zwiebelrostbraten

Ghoncha Sadul liebt es, mit Bewohner*innen zu plaudern. Die 20-Jährige absolviert eine Lehre zur Bürokauffrau im Haus Rosenberg. Davor hat sie bereits eine Lehre zur Köchin abgeschlossen. Sie lernte dabei nicht nur die Vorzüge der österreichischen Küche zu schätzen.

Artikel lesen

Welttag der Menschenrechte: Menschenrechte altern nicht

Bei den Häusern zum Leben liegt der Fokus auf den Rechten älterer Menschen.

Artikel lesen
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel