Häuser zum Leben: Volles Programm am Weltfrauentag
Am 8. März bieten die Häuser zum Leben ein breites Programm für Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Klubbesucher*innen anlässlich des Internationalen Frauentags.
Artikel lesenAm 8. März bieten die Häuser zum Leben ein breites Programm für Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Klubbesucher*innen anlässlich des Internationalen Frauentags.
Artikel lesenBewohner*innen der Häuser zum Leben und Besucher*innen der Pensionist*innenklubs reichten 100 Texte beim Literatur-Contest ein. 17 Sieger*innen-Texte wurden prämiert.
Artikel lesenStadtrat Peter Hacker und Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković überzeugten sich bei einem Besuch im Haus Margareten vom dort gelebten Miteinander.
Artikel lesenIn dem Sammelband kommen Expert*innen und Betroffene zu Wort. Der Beitrag der Häuser zum Leben beleuchtet Bedürfnisse älterer Menschen mit Fluchthintergrund.
Artikel lesenVitamine benötigt der Organismus für viele lebenswichtige Funktionen, wie etwa das Wachstum und den Schutz von Zellen, den Knochenaufbau und die Blutbildung.
Artikel lesenUmfangreich informiert wurden Gäste bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz in Meidling. Auch die Häuser zum Leben wirkten an der Veranstaltung der Bezirksvorstehung mit.
Artikel lesenAnlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit bekräftigen die Häuser zum Leben ihr Engagement für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe.
Artikel lesenAm 20. Februar 2025 findet die Jahresfeier des Demenzfreundlichen Bezirks Meidling statt. Auch die Häuser zum Leben informieren über diverse Angebote.
Artikel lesenNachhaltigkeit und Gesundheit – zwei Themen, die heutzutage alle beschäftigen. Doch wie lässt sich eine umweltfreundliche Ernährung im Alltag umsetzen, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt?
Artikel lesenIntuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten.
Artikel lesen