21 Konzerte in 39 Tagen

Franz Graner (84) hat im Sommer fast alle Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben besucht. Was ihn dazu motiviert hat und was er im Herbst vorhat, erfahren Sie im Text.

29 Gartenkonzerte fanden im Sommer im Rahmen von Kultursommer Wien in den Häusern zum Leben statt. 21 davon hat Franz Graner besucht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist Herr Graner damit der Rekordbesucher der diesjährigen Gartenkonzerte. Franz Graner ist 84 Jahre alt und lebt seit 2018 im Haus Margareten. „Ich höre gerne Musik, ich bin gerne unter Leuten“, sagt er. Aus dem Internet hat Herr Graner von den Gartenkonzerten erfahren. „Da hat sich der Internet-Kurs ausgezahlt.“

Mit einer fein säuberlichen handgeschriebenen Konzertliste in der Tasche tingelte Herr Graner also zwischen 1. Juli und 8. August quer durch Wien – nach Liesing und nach Floridsdorf, nach Favoriten und nach Penzing. Die ausgiebige Konzert-Tournee hat sich ausgezahlt. „Es hat mir überall gefallen.“ Von Karl Markovics hat er ein Autogramm bekommen.

Im Haus Rossau wurde er sogar selbst zum Bühnenstar. Gemeinsam mit Patrizia Ferrara gab er „Marina, Marina“ zum Besten. „Weaner Gspia“, die im Haus Föhrenhof gespielt haben, hat Herr Graner dann sogar noch auf anderen Konzerten gesehen. Auch die „Zwa Koffer in Berlin“ im Haus Mariahilf haben Herrn Graner gut unterhalten.

„Guter Geist“ im Haus Margareten

Herr Graner ist gerne aktiv. „Wenn ich einmal nichts mache, werde ich grantig“, sagt er. „Aber nur kurz, dann pfeife oder singe ich und bin wieder gut drauf.“ In Margareten ist er der „Gute Geist des Hauses“. Der Bewohner*innenbeirat schaut auf die Leute, kümmert sich um den Garten und hebt auch schon einmal Zigarettenstummel auf.

Übrigens, auch nach Ende der Gartenkonzerte wird Herrn Graner nicht fad. Er geht auf Heurigennachmittage und auf Oktoberfeste. Und auch für den Nordic Walking Day der Klubs ist er bereits angemeldet.

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel