Haus Liebhartstal gewinnt Wiener Gesundheitspreis 2025
Die Initiative „LIEber gesund“ überzeugte die Jury. Im Rahmen des Projekts wird die physische und psychische Gesundheit von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gestärkt.
Unser Haus Liebhartstal wurde für seine Initiative „LIEber gesund“ mit dem Wiener Gesundheitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Gemeinsam mit dem Team nahmen Direktorin Ulrike Geier-Palaschke, Simon Bluma, stv. Geschäftsführer der Häuser zum Leben, sowie Viktoria Holler, Regionalleiterin der Häuser, die Auszeichnung entgegen.
Gesundes Altern hat in der Langzeitpflege eine besondere Bedeutung – sowohl für Bewohner*innen als auch für Mitarbeiter*innen. Mit dem Projekt „LIEber gesund“ im Haus Liebhartstal wird seit knapp zwei Jahren die physische und psychische Gesundheit der rund 150 Mitarbeiter*innen des Hauses gestärkt und gleichzeitig die Qualität der Betreuung für rund 290 Bewohner*innen nachhaltig gefördert.
Von Bewegung bis Teambuilding
„LIEber gesund“ umfasst ein breites Spektrum an gesundheitsfördernden Angeboten: regelmäßige Bewegungseinheiten mit professionellen Gesundheitstrainer*innen, regelmäßige Gesundheitssprechstunden sowie gesunde internationale Verpflegung aus der hauseigenen Frischküche. Darüber hinaus organisiert das Haus für die Mitarbeiter*innen vielfältige gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse, die den Teamgeist stärken – von Hochseilklettern über Escape Rooms bis hin zu Drachenbootfahrten.
Auch ein eigenes Fußballteam wurde gegründet – mit einem Lehrling als Teamkapitänin. Darauf ist Direktorin Geier-Palaschke besonders stolz: „Mit ‚LIEber gesund‘ wollten wir einen Arbeitsplatz schaffen, an dem sich unsere Mitarbeiter*innen physisch und psychisch wohlfühlen und an dem das WIR-Gefühl und der Zusammenhalt im Vordergrund stehen. Dass unser Team so begeistert mitmacht und wir nun dafür den Wiener Gesundheitspreis erhalten, freut mich ganz besonders.“
Positiver Spirit stärkt das ganze Haus
„LIEber gesund“ zeigt, dass Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz richtig Spaß macht: „Unsere Mitarbeiter*innen haben dabei die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre eigene Gesundheit zu tun – und das mit Begeisterung. Diese Begeisterung wirkt sich natürlich auch auf unsere Bewohner*innen aus – sie profitieren von der guten Atmosphäre, dem Lachen und der frischen Energie, die die Mitarbeiter*innen jeden Tag mitbringen“, gratuliert Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben, dem gesamten Team des Haus Liebhartstal.
Berichterstattung über Forschungsküche ausgezeichnet
Einen Stockerlplatz sicherte sich zudem die Reportage „Forschungsküche: Dieses Essen können auch Senioren wieder genießen“. Die Forschungsküche der Häuser zum Leben widmet sich der Entwicklung bedarfs- und altersgerechter Ernährung für hochaltrige Bewohner*innen. „Speziell für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden entwickelt unser Team innovative Speisen, wie etwa Flüssigkeitstropfen für den palliativen Bereich, hochkalorische Cremen, ein vielseitig einsetzbares ReGENERATIONs Porridge oder gaumenweiche Kuchen“, erklärt Robert Guschelbauer, Bereichsleiter Gastronomisches Management der Häuser zum Leben.

Die Forschungsküche agiert zudem als Kompetenzzentrum und bietet Schulungen und Workshops für Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen an, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Auch neue Technologien wie ein 3D-Speisendrucker werden eingesetzt, um die Geschmackserlebnisse und die Lebensqualität der Senior*innen nachhaltig zu verbessern.
Weiterführende Informationen
So können Sie in Ihr Wunschhaus der Häuser zum Leben einziehen
Mehr Infos zum Haus Liebhartstal
Jobs im Haus Liebhartstal
Fotos: WiG / Ben Kaulfus
Video: WiG (Wiener Gesundheitsförderung)