Mitarbeiterinnen machen Übungen mit den Händen über dem Kopf.

Yoga, Rückenfit, Selbstverteidigung

Die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs schauen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen. Im Haus Penzing fand kürzlich ein Gesundheitstag statt.

Das Thema Gesundheit nimmt bei den Häusern zum Leben einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Zahlreiche Mitarbeiter*innen pflegen, betreuen und unterstützen unsere Bewohner*innen nicht nur bei Krankheit oder Schmerzen, sondern auch bei der Gesundheitsvorsorge.

Damit unsere Mitarbeiter*innen qualitätsvoll für unsere Bewohner*innen sorgen können, wird sehr viel Augenmerk auf Gesundheitsbewusstsein und gesunde Angebote gelegt. „Wenn wir für unsere eigene Gesundheit sorgen, können wir das auch für die Menschen bewirken, die wir betreuen und pflegen“, sagt Lore Wehner, Fachexpertin für Gesundheit bei den Häusern zum Leben.

Kürzlich fand im Haus Penzing in Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ein Gesundheitstag statt. An diesem Tag konnten Mitarbeiter*innen unterschiedliche Angebote zur Gesundheitsförderung nutzen. Eines der Themen war der Umgang mit Ärger und Stress.

Klicken Sie um das Video zu starten

Der Gesundheitstag war nur eine von zahlreichen Maßnahmen für die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeiter*innen. Bei den Häusern zum Leben und den Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien gibt es sogar eine ganze Abteilung, die sich um das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen kümmert: Sie heißt miteinander.

Gezielte Maßnahmen

Im Vordergrund der betrieblichen Gesundheitsförderung stehen Gesundheitserhaltung und die stetige Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Bei der Entwicklung von Angeboten werden Bedürfnisse, Rahmenbedingungen und Ideen der Mitarbeiter*innen an den jeweiligen Standorten berücksichtigt.

Die Maßnahmen von „miteinander“ fördern gezielt das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, das soziale Miteinander und motivieren Mitarbeiter*innen, ihre Gesundheit ernst zu nehmen.

Im Vorjahr fand eine große Gesundheitsbefragung der Mitarbeiter*innen statt. Außerdem gibt es in allen Häusern zum Leben Gesundheitssprecher*innen und Gesundheitsmoderator*innen, die jährlich in jedem Haus einen Gesundheitszirkel abhalten.

Maßgeschneiderte Angebote

Daraus werden zahlreiche Angebote maßgeschneidert für die Mitarbeiter*innen abgeleitet, wie z. B. Gesundheitstage in mehreren Häusern, Yoga, Rückenfit, Selbstverteidigung bis hin zu Ernährungsworkshops und Achtsamkeitstrainings. Einige der Maßnahmen werden von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) gefördert.

„Ich gehe davon aus, dass gesunde Mitarbeiter*innen motivierte Mitarbeiter*innen sind“, sagt Alina Tarmann, Direktorin des Hauses Penzing. „Und motivierte Mitarbeiter*innen schaffen eine Wohlfühloase für die Bewohner*innen.“

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel