Größere Brauwerkstatt für Oma-/Opa-Bier

Die Brauerei im Pensionisten-Wohnhaus Atzgersdorf wurde nach Umbau und Vergrößerung feierlich eröffnet. – VIDEO!

Doppelt so groß wie ursprünglich und um einen Degustationsraum erweitert, im coolen Industrial-Style, barrierefrei und den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht – so präsentiert sich die neu-umgebaute Brauwerkstatt des Pensionisten-Wohnhauses Atzgersdorf. Durch den Umbau soll das Produktionsvolumen des eigengebrauten „Oma-/Opa-“ Biers von 6.000 auf 12.000 Flaschen pro Jahr gesteigert werden.

Dadurch wird es nun möglich, neben den 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) auch die 150 PensionistInnenklubs für die Stadt Wien mit dem eigenen Bier zu beliefern. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Location eignet sich jetzt für Feiern von BewohnerInnen und MitarbeiterInnen sowie für SeniorInnen aus dem Grätzl. Zudem sind Brauerei-Ausflüge für die Mitglieder der PensionistInnenklubs ab diesem Herbst geplant.

Klicken Sie um das Video zu starten

Das Oma & Opa-Bier ist schon fast legendär!

Peter Hacker | Stadtrat und KWP-Präsident

Stadtrat Peter Hacker, der auch Präsident des KWP ist, sagt dazu: „Aus einer Idee beim Blödeln vor ein paar Jahren ist etwas Großartiges entstanden. Es ist super cool, wenn eine Idee von MitarbeiterInnen aufgegriffen wird und dann miteinander etwas Tolles entsteht. Denn wenn man in ein Pensionisten-Wohnhaus einzieht, gibt man nicht seine Ideen, Leidenschaften und Lust auf Spaß ab! Das Oma & Opa-Bier ist ja schon fast legendär! Und: Es ist einfach ein gutes Bier!“

Erfolgsgeschichte

Seit Sommer 2020 wird im Kellergeschoß des Hauses Atzgersdorf Bier gebraut. Die BewohnerInnen werden in alle Schritte – vom Brauen bis zum Etikettieren der Flaschen – miteinbezogen. Das ist kein Zufall, sondern Teil der Betreuung. Denn eine sinnvolle Abwechslung fördert sowohl die Teilhabe der BewohnerInnen als auch die Motorik.

Nach bisher 140 Brautagen und 15.000 erzeugten Flaschen konnte man eine stolze Bilanz ziehen: „Das Projekt fördert die Gemeinschaft unter den BewohnerInnen und macht ihnen zudem großen Spaß. Auch demenziell-erkrankte BewohnerInnen erfahren hier Erfolgserlebnisse und ein Wir-Gefühl“, sagt Robert Guschelbauer, Bereichsleiter des gastronomischen Managements der Häuser zum Leben.

Großes Medieninteresse

Das Wichtigste: Die Biersorten „Oma“ und „Opa“ (beide Wiener Lagerbiere) sowie „Hellga“ und „Hellmut“ (helles Bier) schmecken hervorragend! Die Brauerei schaffte es im Mai 2022 beim Publikumsvoting der Zeitschrift Falstaff sogar auf Platz drei bei der Wahl zu den beliebtesten Kleinbrauereien Wiens. Außerdem berichteten zahlreiche Medien aus dem In- und Ausland über das Projekt, unter anderen auch die US-Fernsehstation CBS.

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel