40 Jahre Haus Wieden: 40 Jahre Lebensfreude
Das Haus Wieden hat kürzlich seinen 40. Geburtstag gefeiert – farbenfroh, informativ und emotional.
Das Jubiläumsfest im Haus Wieden war ein unvergesslicher Nachmittag mit zahlreichen emotionalen Momenten. Musik, Tanz, Verpflegung, Info-Stände – für alles war gesorgt.
Das Haus Wieden ist ein Haus der Interkulturalität, aber auch der Literatur. So entstand etwa die Idee zum Literatur-Contest der Häuser zum Leben im Haus Wieden. Die Autorin und Sozialarbeiterin Traude Veran, die für die Einführung der Integrationsschulklassen in Österreich verantwortlich zeichnet, lebt im Haus Wieden. Anlässlich der Jubiläumsfeier hat sie ein Gedicht zu Ehren des Hauses geschrieben und vorgetragen. Den kompletten Text können Sie hier anhören und im Downloadbereich nachlesen.
„Helfen mit einem Lächeln“ von Traude Veran (Auszug)
„Wir feiern gern und grandios,
in unserm Haus ist oft was los.
Wir laden dazu ein uns Gäste
für Weihnachts-, Herbst- und Sommerfeste –
na, was die Jahreszeit halt bringt.
Wenn man dann fröhlich lacht und singt,
und gern auch mal ein Tänzchen wagt,
dann ist wohl Hilfe angesagt,
dass man, von festem Arm geführt,
nur ja nicht die Balance verliert.“
„Teil des Grätzls“
„Es ist mir sehr wichtig, dass dieses Haus Teil des Grätzls ist“, sagte die anwesende Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. Und Haus-Direktor Armin Cehic wünscht sich für die Zukunft, „dass das Haus Wieden auch weiterhin ein Haus der Lebensfreude, ein Haus des Miteinanders und des würdevollen Alterns bleibt.“