Personen mit einem Schild "Häuser zum Leben, Pensionist*innenklubs" auf der Regenbogenparade

Regenbogenmonat 2025: Wir feiern die bunte Vielfalt

Auch heuer bieten die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs ein buntes Programm im Pride Month Juni.

Die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs sind so bunt wie das Leben. Daher ist es für uns Ehrensache, im Regenbogen-Monat Juni die Vielfalt der Lebens- und Liebensweisen in jedem Alter sichtbar zu machen. Das feiern wir!

Für Klub-Besucher*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gibt es ein umfangreiches Programm. Alle Veranstaltungen tragen zur Sichtbarmachung, Bewusstseinsschaffung und Sensibilisierung bei.

Konzert, Lesung, Workshop, Kinobesuch, Sportveranstaltung, Gesprächsrunden, Netzwerken oder einfach Feiern! Das Programm spielt auch 2025 alle Stückerln.

Schmusechor und Regenbogenparade

Besondere Höhepunkte sind das Eröffnungskonzert mit dem Schmusechor im Haus Maria Jacobi, die Eröffnung des queeren Bücherschranks im Klub+ RegenbogenTreff und unsere Teilnahme an der Regenbogenparade.

Mit Regenbogenfahnen vor allen Häusern zum Leben und Klublokalen setzen wir im Juni ein sichtbares Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Respekt.

Alle Programmpunkte im Überblick

RegenbogenTreff

Montag, 2. Juni, 13:00 – 15:00 Uhr
Klub+ RegenbogenTreff, Gumpendorfer Straße 117, 1060 Wien

Der RegenbogenTreff ist ein Treffpunkt der Pensionist*innenklubs für Senior*innen und Freund*innen der LGBTQI*-Community 60plus.

Kommen Sie zum RegenbogenTreff!

Eröffnungskonzert mit Schmusechor

Donnerstag, 5. Juni, 16:45 – 18:00 Uhr – ANMELDUNG NÖTIG
Haus Maria Jacobi, Würtzlerstraße 25, 1030 Wien, GastHaus

Extravagante Outfits, gewagte Bühnenperformances und Lippenstift für alle haben den Schmusechor ebenso bekannt gemacht wie eine klare Haltung gegen Sexismus und Rassismus.

Anmeldung für Bewohner*innen und Klub-Mitglieder

Bewohner*innen und Klub-Mitglieder aus dem Haus Maria Jacobi müssen sich nicht extra anmelden!

Eröffnung queerer Bücherschrank

Freitag, 6. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr
Klub+ RegenbogenTreff, Gumpendorfer Straße 117, 1060 Wien

Bücher sind ein wichtiger Teil der Demokratie. Mit dem queeren Bücherschrank zeigen die Pensionist*innenklubs, dass wir verschiedene Lebens- und Liebensweisen achten und queeren Senior*innen einen Raum geben.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung liest die „Schmetterlingseffekt“-Theatergruppe der Klubs selbst geschriebene Texte zum Thema Demokratie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„andersrum ist nicht verkehrt“ – Straßenfest Mariahilf

Samstag, 7. Juni, 14:00 – 20:00 Uhr
Esterházygasse, 1060 Wien

Zahlreiche Vereine und Unternehmen aus der LGBTIQ*-Community beraten und informieren auf dem Straßenfest, darunter auch die Pensionist*innenklubs mit dem RegenbogenTreff.

Abgerundet wird das Fest mit einem bunten Rahmenprogramm mit vielen Künstler*innen, coolen Drinks und gutem Essen.

Feiern Sie mit!

#demenzRAUM – „Demenz und queer“

Mittwoch, 11. Juni, 15:00 – 16:00 Uhr
Online: #demenzRAUM

Vergangenes Jahr hat die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein die Broschüre „Demenz und queer – Vielfalt denken, sehen, ermöglichen!“ herausgegeben. Anneke Wilken-Bober aus dem Redaktionsteam des Projektes „Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein“ der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein/Selbsthilfe e.V. spricht mit uns darüber.

Beim #demenzRAUM dabei sein

Pride Run – Run for Acceptance

Freitag, 13. Juni, 20:00 Uhr
Ringstraße, 1010 Wien, Start Höhe Rathausplatz

Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben laufen gemeinsam mit Anderen für Akzeptanz und Sichtbarkeit von LGBTIQ*-Menschen!

Wir freuen uns über Cheerleader*innen!

Regenbogenparade

Samstag, 14. Juni, 12:00 Uhr
Ringstraße, 1010 Wien, Start Höhe Rathausplatz

Die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs sind auf der offiziellen Regenbogenparade vertreten – mit Mitarbeiter*innen und Senior*innen, Freude und Elan.

Schauen Sie vorbei!

Queerer Kino-Abend mit „Erik & Erika“

Dienstag, 17. Juni, 18:00 – 20:00 Uhr – ANMELDUNG NÖTIG
Urania Kino, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Die Wiener Volkshochschulen zeigen gemeinsam mit Constantin Film den österreichischen Spielfilm „Erik & Erika“ von Reinhold Bilgeri im Urania Kino. Der Film erzählt die wahre Geschichte der Ski-Abfahrtsweltmeisterin Erika (Erik) Schinegger.

Eintritt frei – freiwillige Spende willkommen! Die Spendengelder gehen an den Verein VIMÖ.

Begrenzte Plätze

Anmeldung für Bewohner*innen und Klub-Mitglieder

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel