Eine Seniorin pustet an einer Pusteblume.

Ein lebenswertes Leben führen

Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang. Hier können Sie ganz Sie selbst sein.

Ombudsstelle OSKA

Sie haben Fragen, Wünsche oder Beschwerden? Wenden Sie sich vertrauensvoll an die zentrale Ombudsstelle für unsere Kund*innen und deren Angehörige.

Mehr Informationen

Häuserstrategie 2030+

Neue Häuser, mehr Pflegeplätze, Einbindung ins Grätzl: Die Häuser zum Leben reagieren auf den gesellschaftlichen Wandel und positionieren sich neu.

Mehr Informationen
Eine Seniorin mit einer Pflegerin.

Pflege und Betreuung

Bei den Häusern zum Leben erhalten Sie die Pflege und Betreuung, die Sie brauchen: Betreutes Wohnen, stationäre Pflege, Demenz-Betreuung u.v.m. – wir sind für Sie da!

Mehr erfahren

Beim Einzug war mir sofort bewusst, dass der Lebensabend auch im Pensionisten-Wohnhaus sehr schön sein kann.

HeleneBewohnerin Haus Alszeile
Porträtfoto der Bewohnerin Helene Porträtfoto der Bewohnerin Helene

Neuigkeiten

Erfahren Sie, was sich in den Häusern zum Leben tut.

Klimateller: Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit vereint

Nachhaltigkeit und Gesundheit – zwei Themen, die heutzutage alle beschäftigen. Doch wie lässt sich eine umweltfreundliche Ernährung im Alltag umsetzen, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt? …

Jetzt Beitrag lesen

Intuitive Ernährung: Nach Gefühl essen

Intuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten. …

Jetzt Beitrag lesen

Das war 2024 in unseren Häusern zum Leben und Klubs!

Videorückblick: Die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien blicken auf ein buntes Jahr 2024 mit vielen Highlights, Veranstaltungen und bewegenden Momenten zurück. …

Jetzt Beitrag lesen

Anna Karenina und Zwiebelrostbraten

Ghoncha Sadul liebt es, mit Bewohner*innen zu plaudern. Die 20-Jährige absolviert eine Lehre zur Bürokauffrau im Haus Rosenberg. Davor hat sie bereits eine Lehre zur Köchin abgeschlossen. Sie lernte dabei nicht nur die Vorzüge der österreichischen Küche zu schätzen. …

Jetzt Beitrag lesen

Welttag der Menschenrechte: Menschenrechte altern nicht

Bei den Häusern zum Leben liegt der Fokus auf den Rechten älterer Menschen. …

Jetzt Beitrag lesen

Häuser zum Leben für Menschen mit Behinderungen

Die Häuser zum Leben zeigen anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen, wie ein gelungenes Zusammenleben in Pensionisten-Wohnhäusern funktionieren kann. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen

Der „bessere“ Zucker? Zuckeralternativen im Check

Es kommt die Zeit der Weihnachtskekse. Immer wieder werden Produkte angeboten, die vermeintlich gesündere Zuckeralternativen enthalten. Diese sollen ebenso natürlich sein wie Rübenzucker, aber besser für den Körper. Wir haben uns angeschaut, wie sich verschiedene natürliche Zuckeralternativen vom gewöhnlichen Haushaltzucker unterscheiden und ob es den „gesunden“ Zucker tatsächlich gibt. …

Jetzt Beitrag lesen
Zu allen Neuigkeiten
Logo für den Demenzraum der Häuser zum Leben

#demenzRAUM

Im virtuellen #demenzRAUM sprechen wir mit Betroffenen und Expert*innen über Demenz und die unterschiedlichen Ansätze und Möglichkeiten damit umzugehen. Der nächste #demenzRAUM findet am 12. Februar 2025 statt. Das Thema lautet: Sexualität, psychische Gesundheit und Demenz. Zu Gast sind die Validationsmasterin Gunvor Sramek und Birgit Meinhard-Schiebel (IG pflegender Angehöriger).

Zum #demenzRAUM

Vielfältige Bedürfnisse – vielfältiges Angebot.

Unser Verhältnis zu unseren Kund*innen ist geprägt von Vertrauen, gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Ehrlichkeit.

Eine Seniorin steht im Türstock einer Wohnung.

Der Weg ins neue Zuhause

Der Umzug in ein Pensionisten-Wohnhaus ist eine bedeutende Entscheidung. Hier möchten wir Ihnen die Schritte auf dem Weg in Ihr neues Zuhause vorstellen.

Weg beginnen

Junges Wohnen

Für Auszubildende (Studierende, Schüler*innen, etc.) gibt es die Möglichkeit, bei den Häusern zum Leben günstig zu wohnen und dabei ehrenamtlich tätig zu werden.

Mehr erfahren

Willkommen im Klub

Lernen Sie unser Freizeitangebot und unsere Teams in den Pensionist*innenklubs kennen. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schnuppern Sie rein
8.500

Bewohnerinnen und Bewohner

188.000

m2 Garten und Außenflächen

20.075.000

servierte Speisen pro Jahr

21.670

Veranstaltungen pro Jahr

Gemeinsam Großes vollbringen.

Die Häuser zum Leben sind Österreichs größter Anbieter in der Senior*innenbetreuung. In unseren 30 Pensionisten-Wohnhäusern und den 150 Pensionist*innenklubs arbeiten mehr als 5.000 Menschen mit großer Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden.

Drei Frauen in Pflegekleidung

Werden Sie Teil des Teams

Der Erfolg der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab. Wir bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten – von Pflege bis Gastronomie, von IT bis Betreuung, von Administration bis Technik.

Traumjob finden

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres großen, engagierten Ehrenamts-Teams und unterstützen und begleiten Sie unsere Bewohner*innen im Alltag.

Mehr Informationen

Meine Erwartungen an das Haus und das Personal wurden erfüllt! Ich habe hier alles, was ich brauche. Mir fehlt nichts.

RudolphBewohner Haus Gustav Klimt
Porträt des Bewohners Rudolph Bewohner Rudolph_Porträtfoto

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie

Unsere Kontaktdaten:

Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben Zum Kontaktformular