Oktoberfest im Grätzl im Haus Am Mühlengrund

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Oktoberfest im Grätzl am 16. Oktober 2024 von 10:00 – 17:00 Uhr in unser Haus Am Mühlengrund einladen!

Wir freuen uns, Sie in unserem Haus in Wien-Liesing begrüßen zu dürfen. Feiern Sie mit uns bei einem vielfältigen bunten Programm besehend aus musikalischen und tänzerischen Darbietungen, kulinarischen Verführungen, vielfältigen Beratungsmöglichkeiten bis hin zu diversen Mitmach-Aktivitäten. Unser Motto heuer ist das Oktoberfest im Grätzl.

Programm
10:00 Uhr: Eröffnung mit Bezirksvorsteher Herr Bischof, Geschäftsführer Herr Mag. Hennefeind, stv. Geschäftsführer und Bereichsleiter Herr Mag. Bluma & Direktorin Frau Jevic
10:20-11:20: Zoltan Udvarnoki – Ungarische Klänge (GastHaus)
11:30-13:00: Musikprogramm mit DJ Helmut (GastHaus)
11:00-13:00: Mag. Christoph Pfeiffer in den stationären Bereichen
13:00-13:30: Polizeimusik (GastHaus)
13:00-13:45: Jux-Schwingkegeln im Mehrzweckraum (UG) + Minigolf
13:45-14:15: Aufritt der  Smoveygruppe im GastHaus
14:30-15:00: Line-Dance (GastHaus Susanne Krasny)
15:30-17:00: Musikalischer Ausklang mit Heidi von Orth und den Taxitänzern
Haus- und Wohnungsbesichtigungen um 10:30 Uhr und 11:30 Uhr sowie um 13:30 Uhr und 14:30 Uhr.
Moderation: Petra Dinhof
Tontechnik: Stage Xpress

Für ihr leibliches Wohl sorgt die Frischküche unseres Hauses. Und ab 10:00 Uhr unser Streetfoodbike mit Waffeln und Crêpes! Das Haus Atzgersdorf macht eine Verkostung des selbstgebrauten Biers.

Vielfältiges Beratungsprogramm

Ein vielfältiges Beratungsprogramm zu pflegerelevanten Inhalten, Themen wie „Einzug in das Haus Am Mühlengrund“, Ehrenamt, Zivildienst, Lehrlingsstand, Pensionist*innenklubs, aber auch Beratungsstände vom „Grünen Kreuz“, der Landes- und Grätzlpolizei, der Apotheke Atzgersdorf, Optiker Podpera, Hörakustiker Sprem, Blumenladen Stieber, Firma Bständig, Imker Wienerbienen, Pensionist*innenverband Österreich (PVÖ), WIR23, Masseur Gluth, Institut für Stadt- und Regionalforschung (ISR), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB), und des Fonds Soziales Wien (FSW) stehen ganztags zu Ihrer Verfügung. Unsere Bewohner*innen betreiben eigene Verkaufsstände mit selbstgemachten Dekorations- und Nutzgegenständen, unsere Ehrenamtlichen einen Bücherstand und einen Miniflohmarkt.

Auch unsere Bewohner*innen zeigen eine Showeinlage in Begleitung unserer Betreuungsmitarbeiterin und begleiten Spiele wie Jux-Schwingkegeln und Minigolf. Musikprogramm, Glücksrad, Waffeln, Crêpes, Zuckerwatte sind weitere Attraktionen.

Unsere Bewohner*innenbeiräte unterstützen uns ebenso wie unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beim Fest. Zu der Veranstaltung sind auch Kinder herzlich willkommen!

Die Veranstaltung findet im Haus statt. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich! 

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel