Zoom.Ehrenamt 2022
Für unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und jene, die ehrenamtlich tätig werden wollen, haben wir einen virtuellen Online-Treff zum Austausch, Kennenlernen und zur Information geschaffen – Zoom-Ehrenamt. Im neuen
Artikel lesen
Für unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und jene, die ehrenamtlich tätig werden wollen, haben wir einen virtuellen Online-Treff zum Austausch, Kennenlernen und zur Information geschaffen – Zoom-Ehrenamt. Im neuen
Artikel lesen
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser erhält gleich zwei ArbeitgeberInnen–Auszeichnungen. Darüber freuen wir uns sehr! Wir haben erneut das Best Recruiters Siegel in Silber gewonnen und von
Artikel lesen
Auch dieses Jahr haben zwei Praktikantinnen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Fachrichtung Sozialmanagement im Haus Döbling im Bereich der Flüchtlingshilfe mitgewirkt. Die Praktikantinnen haben
Artikel lesen
In den 30 Häusern zum Leben kommt zu Weihnachten das am Festtagstisch, was sich die BewohnerInnen wünschen. Heuer wird beispielsweise im Haus Tamariske ein köstlicher
Artikel lesen
Vorgestern erreichte uns ein kurzes E-Mail. Heute, einen Tag vor dem heiligen Abend, waren sie da. Die Kinder vom Gymnasium aus dem Grätzel – genauer
Artikel lesen
Liebe BewohnerInnen der Häuser zum Leben, Liebe Zu- und Angehörige, Seit 23.12.2021 sind die Gast.Häuser geöffnet, wenn es die räumliche Situation im Haus erlaubt. Um
Artikel lesen
Liebe Zu- und Angehörige, laut aktueller Verordnung der Bundesregierung gibt es keine Änderungen der Besuchsregeln über die Weihnachtsfeiertage. Es gelten nach wie vor folgende Besuchregeln:
Artikel lesen
Am 14.12.2021 widmen wir uns in Zoom.Ehrenamt dem Schwerpunkt Abschied und Trauer. Psychologin Mag.a Claudia Benedikt bietet im Rahmen eines Fachvortrages wertvolle Informationen zu diesem
Artikel lesen
Anlässlich dieses Tages erzählen drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und ihren schönsten Erlebnissen in den Häusern zum Leben und Wiener PensionistInnenklubs. Außerdem verraten
Artikel lesen
Das Haus Rosenberg begleitet das Start-Up Yorokani schon seit der Gründung- von der Ideenfindung, Konzeption, den Produktpräsentationen und der Vorstellung der finalen Idee vor den
Artikel lesen