Auf dem Foto sind drei junge Menschen, zwei von hinten, eine Frau ist von vorne zu sehen. Sie steht vor einem weißen Wandboard.

Studienabsolvent*innen für Traineeprogramm der Stadt Wien gesucht

Erstmals ist das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser dabei. Auf die Trainees wartet ein spannendes 15-monatiges Programm.

Artikel lesen
""

#demenzRAUM am Weltfrauentag

Online-Format der Häuser zum Leben am 8. März mit Grußbotschaft von First Lady Doris Schmidauer und einer spannenden weiblichen Gästerunde.

Artikel lesen
Musterwohnung im Haus Hetzendorf

Bei der Hausbesichtigung im Pensionisten-Wohnhaus

Frau Renate überlegt, ob sie ins Haus Hetzendorf einziehen will und informiert sich vor Ort. Frau Rosa lebt dort seit 18 Jahren – und fühlt sich pudelwohl.

Artikel lesen
Junger Mann und älterer Mann

Gelebte Fairness rund ums Jahr

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien begehen jeden Tag viele Momente der sozialen Gerechtigkeit.

Artikel lesen
Viktor und Elfriede Netzwal

„Eigentlich war alles an ihm liebenswert“

Zum Valentinstag erzählen zwei Paare, die im Haus Prater leben, ihre Liebesgeschichten. – VIDEOS!

Artikel lesen
Seniorinnen spielen mit Kindergarten-Kindern

„Die sind so lustig“

Wöchentlich begegnen sich im Haus Schmelz SeniorInnen mit demenziellen Erkrankungen und Kindergarten-Kinder. Die gemeinsame Zeit wirkt sich auf beide Seiten positiv aus. Ein Lokalaugenschein.

Artikel lesen

„Wir schreiben den Menschen nicht vor, was sie essen dürfen“

Der BewohnerInnen-Wunsch steht beim Essen in den Häusern zum Leben an erster Stelle. Worauf bei der Ernährung in der Altenbetreuung sonst noch geachtet wird, erklärt Susanne Bayer, Diätologin bei den Häusern zum Leben, im Interview.

Artikel lesen

KWP ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist ein großes Netzwerk aus mehreren hundert Unternehmen in Österreich, das sich der Förderung der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat.

Artikel lesen

Covid-Information: Besuchsregeln ab 17.12.2022

Hier finden Sie die aktuellen Zutrittsregeln für BesucherInnen der Häuser zum Leben.

Artikel lesen
SeniorInnen übertragen Rezepte von Kurrent in die heutige Schrift. Auf dem Bild sieht man Hände und Rezepte in Kurrent

Paprika-Kotelett wie im Jahr 1900

Im Haus Hohe Warte haben BewohnerInnen gemeinsam mit dem Kochkulturmuseum alte Rezepte von Kurrent in die aktuelle Schrift übertragen. Drei der alten Rezepte wurden gemeinsam gekocht. Geschmeckt hat das Essen allen.

Artikel lesen
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel