StudentInnen Wohnen
Wohnen mitten im Leben!
Mag. Christian Hennefeind | Geschäftsführer
Wenn sich Alt und Jung ein Haus teilen, haben alle was davon. In den Häusern zum Leben können auch Studierende wohnen. Spannende Geschichten von einst, eine helfende Hand, praktische Technik-Tipps und so mancher nützliche Rat: Beim Generationenwohnen gewinnen alle. In den Häusern zum Leben entstehen Beziehungen der ganz besonderen Art. Die älteren BewohnerInnen freuen sich über den frischen Wind, den die Jugend ins Haus bringt, die Studierenden profitieren von der Lebenserfahrung der SeniorInnen.
Günstig Wohnen mit Mehrwert für Studierende. Unter dem Motto #WohnenMittenImLeben bieten die Häuser zum Leben günstige Wohnplätze für Studierende an. Die Doppelwohnungen werden um 220 Euro pro Monat unmöbliert vergeben. Dafür leisten die Studierenden zusätzlich fünf Stunden pro Woche ehrenamtliche Tätigkeiten in den Häusern.

Hier gibt es Generationenwohnen:
Günstige Studierendenwohnungen mit sozialem Mehrwert ist in folgenden Häusern möglich.
- Haus Laaerberg, 1100 Wien
- Haus Haidehof, 1100 Wien
- Haus Gustav Klimt, 1140 Wien
- Haus Penzing, 1140 Wien
- Haus An der Türkenschanze, 1190 Wien
- Haus Wieden, 1040 Wien
- Haus Maria Jacobi, 1030 Wien
- Haus Augarten, 1020 Wien
- Haus Rudolfsheim, 1150 Wien
- Haus Mariahilf, 1060 Wien
- Haus Margareten, 1050 Wien
- Haus Brigittenau, 1200 Wien
Fakten zum #WohnenMittenImLeben
- Wohnfläche & Ausstattung: Zwischen 43 und 53 Quadratmeter
- Wohnungen werden unmöbliert vermietet. Studierende müssen selbst für ihr Inventar aufkommen und dies bei Auszug auch wieder komplett räumen.
- Kosten: 220,00 Euro/Pro Monat und Studierenden für einen Wohnplatz
- Ehrenamt: Studierende unterstützen Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag in Form von 20 Stunden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Monat