
Häuser zum Leben rücken Alzheimer in den Fokus
Der 21. September steht weltweit im Zeichen von Alzheimer. Seit 1994 sensibilisiert der Welt-Alzheimertag für die Herausforderungen von Betroffenen und deren Angehörigen.
Artikel lesenDer 21. September steht weltweit im Zeichen von Alzheimer. Seit 1994 sensibilisiert der Welt-Alzheimertag für die Herausforderungen von Betroffenen und deren Angehörigen.
Artikel lesenEva Dworczak (38), Pflegeassistetin im Haus Wieden, kann sich nicht vorstellen, einen anderen Job zu machen. Was sie daran liebt, welche Klischees sie ärgern und wie sie mit dem Tod umgeht? Ein Porträt.
Artikel lesenDie Häuser zum Leben schaffen durch die Modernisierung des Hauses An der Türkenschanze 56 zusätzliche Pflegeplätze.
Artikel lesenDie Häuser zum Leben besuchen Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ), um sich über unterschiedliche Zukunftsthemen im Bereich Pflege auszutauschen.
Artikel lesenIm Rahmen der 33. Europäischen Konferenz für Sozialdienstleistungen (ESSC) 2025 in Aarhus nahm auch das Team der Häuser zum Leben teil.
Artikel lesenAm 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege – ein Tag, der weltweit dem großartigen Engagement von Pflegekräften gewidmet ist. Die Häuser zum Leben machen diesen Tag zum Tag der Pflege und Betreuung und sagen Danke an alle Mitarbeiter*innen. VIDEO!
Artikel lesenAnlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam.
Artikel lesenDer Fonds Soziales Wien kümmerte sich nach der Schließung eines Pflegewohnhauses von Kursana um Wohn- und Pflegeplätze für betroffene Bewohner*innen. 31 Bewohner*innen sind bereits im modernisierten Haus Trazerberg eingezogen.
Artikel lesenStadtrat Peter Hacker und Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković überzeugten sich bei einem Besuch im Haus Margareten vom dort gelebten Miteinander.
Artikel lesenAnlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit bekräftigen die Häuser zum Leben ihr Engagement für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe.
Artikel lesen