Unser Salz – Gott erhalt’s?
Besser das „Salz in der Suppe“ als ein Haar? Aber wofür benötigt unser Körper Salz und wie viel davon sollen wir täglich essen?
Artikel lesenBesser das „Salz in der Suppe“ als ein Haar? Aber wofür benötigt unser Körper Salz und wie viel davon sollen wir täglich essen?
Artikel lesenZwischen Februar und April 2025 halten alle drei großen Weltreligionen ihre Fastenzeiten ab. Doch welche Arten abseits des religiösen Fastens gibt es eigentlich und wie wirken sich diese auf unseren Körper aus? Darum geht es im neuen Teil unseres Ernährungsblogs.
Artikel lesenVitamine benötigt der Organismus für viele lebenswichtige Funktionen, wie etwa das Wachstum und den Schutz von Zellen, den Knochenaufbau und die Blutbildung.
Artikel lesenNachhaltigkeit und Gesundheit – zwei Themen, die heutzutage alle beschäftigen. Doch wie lässt sich eine umweltfreundliche Ernährung im Alltag umsetzen, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt?
Artikel lesenIntuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten.
Artikel lesenEs kommt die Zeit der Weihnachtskekse. Immer wieder werden Produkte angeboten, die vermeintlich gesündere Zuckeralternativen enthalten. Diese sollen ebenso natürlich sein wie Rübenzucker, aber besser für den Körper. Wir haben uns angeschaut, wie sich verschiedene natürliche Zuckeralternativen vom gewöhnlichen Haushaltzucker unterscheiden und ob es den „gesunden“ Zucker tatsächlich gibt.
Artikel lesenAchtsamkeit am Tisch. Wie bewusstes Essen zur Linderung psychosomatischer Symptome beitragen kann.
Artikel lesenEgal ob im Supermarkt, in den Medien oder im Internet – „Superfoods“ sind in aller Munde. Doch sind Chia-Samen, Goji-Beeren und Co. wirklich so super gesund oder steckt bloß ein Marketing-Trick dahinter? Das erfahren Sie im aktuellen Ernährungsblog.
Artikel lesenWas sind die Gründe für "Food Coma" und was kann man dagegen unternehmen? Der neue Teil unseres Ernährungsblogs klärt auf.
Artikel lesenHilft Cola bei Durchfall, enthält Fruchtsaft weniger Zucker als Limonade und warum soll ich Medikamente nicht mit Grapefruitsaft einnehmen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im dritten Teil unseres Ernährungsblogs.
Artikel lesen