Demenz: Fortbildung für Gesundheitspersonal
Am Demenz-Summit der Plattform „Quen“ werden Fragen zur Behandlung und zum Leben mit Demenz erörtert. Zwei ExpertInnen der Häuser zum Leben wirken mit.
Artikel lesenAm Demenz-Summit der Plattform „Quen“ werden Fragen zur Behandlung und zum Leben mit Demenz erörtert. Zwei ExpertInnen der Häuser zum Leben wirken mit.
Artikel lesenEin stimmungsvolles Fest feierte das Haus Laaerberg anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Artikel lesenDer SK Rapid Wien, die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs machen gemeinsame Sache – beim Generationenkickerl. SeniorInnen spielen Fußball mit „Jimmy“ Hoffer und Co.
Artikel lesenMehr als 20 Jahre lebte Franz Schabel im Haus Alszeile. Er war ein äußerst engagierter Bewohner. Heuer verstarb er im Alter von 94 Jahren. Vor zwei Jahren erzählte Schabel in einem ausführlichen Interview mit drei Schülerinnen von seiner Kindheit im Krieg, beschwerlichen Reisen und harten Zeiten im Job.
Artikel lesenAnlässlich des Welttags für psychische Gesundheit präsentieren die Häuser zum Leben ihr vielseitiges Angebot: Wiener SeniorInnen und MitarbeiterInnen der Häuser zum Leben erhalten anonyme, kostenlose Beratung bei psychischen Belastungen.
Artikel lesenIn drei Häusern zum Leben haben Familien und PensionistInnen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen mussten, Unterkunft gefunden. Anlässlich des Langen Tages der Flucht wurden nun gemeinsame Veranstaltungen mit den SeniorInnen abgehalten.
Artikel lesenEhrenamtliche MitarbeiterInnen haben bei den Häusern zum Leben und den PensionistInnenklubs einen hohen Stellenwert. Auf der Wiener Freiwilligenmesse 2022 informieren wir über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
Artikel lesenDie Haus.Klubs der Häuser zum Leben sorgen für das Unterhaltungsprogramm der BewohnerInnen. Das Angebot reicht von Spielen, Quizzes über Gymnastik bis zu Musikveranstaltungen. Ein Eindruck vom Bingo-Nachmittag im Haus Rossau.
Artikel lesenMit einer innovativen VR-Brillen-Lehrmethode für auszubildende Köchinnen und Köche gewannen die Häuser zum Leben den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ in der Kategorie Digital Lernen und Ausbilden.
Artikel lesenDie interne Kampagne #esreicht der Häuser zum Leben und der PensionistInnenklubs belegte beim Wiener Gesundheitspreis Platz zwei in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“.
Artikel lesen