Information zur Entlassung der KWP-Geschäftsführerin durch den KWP-Vorstand

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie am 18. Februar 2021 durch den Presse- und Informationsdienst (PID) der Stadt Wien bekannt gegeben wurde, hat der Vorstand des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) im Rahmen einer Sitzung einstimmig beschlossen, die im September 2020 suspendierte Geschäftsführerin Gabriele Graumann, mit sofortiger Wirkung zu entlassen. Darüber hinaus wurden Suspendierungen gegenüber weiteren leitenden KWP-Angestellten aus den Bereichen Bau sowie Compliance/Recht ausgesprochen. Hintergrund war ein Bericht des Stadtrechnungshofs aus dem Vorjahr, der vergaberechtliche Missstände und Preisabsprachen zur Grundlage hatte und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach sich zog.

Im Zuge der Entscheidungen, die im Rahmen der Vorstandssitzung getroffen wurden, wurde eine Neustrukturierung des KWP in Auftrag gegeben. Mit den einhergehenden Umstrukturierungen bestellte der Vorstand den bisherigen Personalchef des Fonds Soziales Wien (FSW), Christian Hennefeind, mit 1. März zum KWP-Geschäftsführer. Bisheriger interimistischer Geschäftsführer Simon Bluma wird künftig die Bereichsleitung für die 30 Häuser zum Leben übernehmen.

Transparenz ist uns in der Kommunikation besonders wichtig. Seien Sie versichert, dass die Qualität der Pflege und Betreuung unserer BewohnerInnen durch die personellen Umstrukturierungen nicht beeinflusst wird. Unsere oberste Prämisse ist weiterhin die ganzheitliche Pflege und Betreuung, sowie das Schaffen selbstbestimmter Lebensräume für SeniorInnen in Wien.

Ihr Team Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel