Willkommen im Haus Wienerberg

Im Haus Wienerberg habe ich alles, was ich brauche: Freundinnen, Gruppen an denen ich gerne teilnehme und jede Unterstützung und Hilfe, die ich brauche.

Gerlinde | Bewohnerin

Erholung vor der Tür

Der Wienerberg ist geschützter Naturraum und Naherholungsgebiet in einem. Rund um den Wienerbergteich bietet der üppige Schilf Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Insekten und andere Kleinlebewesen. Ein dichtes Wegenetz, Liegewiesen, Bade-, Spiel- und Sportplätze verwandeln den Wienerberg zudem in ein vielfältiges, lebendiges Freizeitparadies für Jung und Alt. Direkt am Fuße des Biotops liegt das von Bäumen gesäumte Haus Wienerberg. Ein ideales Zuhause für alle Freunde der Natur.

Haus Wienerberg auf Facebook

Im Haus Wienerberg habe ich alles, was ich brauche: Freundinnen, Gruppen an denen ich gerne teilnehme und jede Unterstützung und Hilfe, die ich brauche.

Gerlinde | Bewohnerin

Newsfeed

Sechs-Koch-Lehrlinge der Häuser zum Leben in ihrer Arbeitskleidung

KWP la carte: Kochen wie im Restaurant

In einem praxisbezogenen Projekt lernen Lehrlinge bei den Häusern zum Leben auch, wie man im Restaurant kocht. - VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen

Covid-Information: Besuchsregeln ab 1.3.2023

Hier finden Sie die aktuellen Zutrittsregeln für BesucherInnen der Häuser zum Leben. …

Jetzt Beitrag lesen
Junger Mann und älterer Mann

Gelebte Fairness rund ums Jahr

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien begehen jeden Tag viele Momente der sozialen Gerechtigkeit. …

Jetzt Beitrag lesen

„Wir schreiben den Menschen nicht vor, was sie essen dürfen“

Der BewohnerInnen-Wunsch steht beim Essen in den Häusern zum Leben an erster Stelle. Worauf bei der Ernährung in der Altenbetreuung sonst noch geachtet wird, erklärt Susanne Bayer, Diätologin bei den Häusern zum Leben, im Interview. …

Jetzt Beitrag lesen

KWP ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist ein großes Netzwerk aus mehreren hundert Unternehmen in Österreich, das sich der Förderung der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat. …

Jetzt Beitrag lesen

Covid-Information: Besuchsregeln ab 17.12.2022

Hier finden Sie die aktuellen Zutrittsregeln für BesucherInnen der Häuser zum Leben. …

Jetzt Beitrag lesen
276

Einzelwohnungen

in einer Größe von 32 m²
bis 34 m²

6

Doppelwohnungen

in einer Größe von 50 m²
bis 52 m²

36

Pflegeplätze

stationäre Betten mit
Betreuung

12.000m² Garten

Grünzone als Möglichkeit
zum Entspannen

Sie leben am Naherholungsgebiet. Wir kümmern uns um den Rest. Herzlich willkommen!

Sabine Schratt | Direktorin