Gruppenbild vor dem Graffiti mit dem Schriftzug "Mein Herz wird nie dement"

Aufmerksamkeit für Demenz: SeniorInnen als Graffiti-KünstlerInnen

Anlässlich des Welt-Alzheimertags wurde am Wiener Donaukanal ein Graffiti-Kunstwerk hergestellt. Es soll auf Demenz aufmerksam machen. SeniorInnen der PensionistInnenklubs und BewohnerInnen aus den Häusern zum Leben sprühten begeistert mit.

Es war ein ungewöhnliches Bild, das sich kürzlich am Wiener Donaukanal bot. An einer der öffentlichen Wiener Wände sprühten nicht junge Graffiti-KünstlerInnen – sondern SeniorInnen. „Es ist reizvoll, etwas Außergewöhnliches zu machen“, sagt Marcsi – eine der SeniorInnen, die an dem Kunstwerk mitgewirkt hat. Auch ihre Mitsprayerin Gabi hatte Spaß an der Aktion.

Klicken Sie um das Video zu starten

Hinter dem Spaß steht ein wichtiges Thema: Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien wollten gemeinsam mit der Plattform Demenzfreundliches Wien mit der Graffiti-Aktion Demenz sichtbar machen.

„Mein Herz wird nie dement“

Mit Unterstützung eines Streetartisten besprühten BesucherInnen der PensionistInnenklubs sowie von Demenz betroffene BewohnerInnen der Häuser zum Leben eine vier mal vier Meter große Fläche. Das Motiv: bunte Streifen, darüber ein weißes Herz, in dem „Mein Herz wird nie dement“ geschrieben steht. Die bunten Streifen sind das Logo der Plattform „Demenzfreundliches Wien“. Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs sind Teil der Plattform.

Bei der Spray-Aktion vor Ort war auch Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport sowie Präsident des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die Aktion fand er großartig, „weil es darum geht, Demenz ins breite Bewusstsein zu bringen und klarzumachen, dass man sich dafür nicht genieren muss“. Denn Demenz, sagt Hacker, sei kein Tabuthema.

In Wien leben mindestens 30.000 Menschen mit Demenz. Die Dunkelziffer sei sehr hoch, sagt Sabine Hofer-Gruber, SeniorInnen-Beauftragte der Stadt Wien. Bis 2050 werde sich die Zahl sogar noch verdoppeln. Die Stadt Wien hat im April die Wiener Demenzstrategie präsentiert. Hofer-Gruber: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2035 zu einer der demenzfreundlichsten Städte zu gehören.“

In den Häusern zum Leben und in den PensionistInnenklubs für die Stadt Wien sind von Demenz betroffene Personen und deren Angehörige gut aufgehoben. Mehr über Demenz-Maßnahmen in den Häusern zum Leben erfahren Sie hier.

Am Welt-Alzheimertag stand die Sichtbarmachung von Demenz im Mittelpunkt. Die Graffiti-Aktion war ein voller Erfolg.

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel