Logo Häuser zum Leben

Große Lehrlings-Offensive der Häuser zum Leben

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser erhöht die Lehrlings-Ausbildungsplätze im kommenden Herbst auf 130 Stellen.

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) ist Österreichs Marktführer in der SeniorInnenbetreuung. Rund 4.800 MitarbeiterInnen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz 30 Häuser zum Leben sowie 150 PensionistInnenklubs für die Stadt Wien. Eine umfassende, gute Ausbildung als Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben für junge Menschen liegt dem KWP besonders am Herzen.

„Die Lehrlingsausbildung ist ein zentrales Anliegen in der Personalplanung der Häuser zum Leben. Das spiegelt sich einerseits in den Zahlen wider, andererseits auch darin, dass es nach dem Ende der Ausbildung nur wenige Abgänge gibt“, so Robert Guschelbauer, Mitglied der Geschäftsführung und zuständiger Bereichsleiter.

Nicht selten schaffen KWP-Lehrlinge den Aufstieg vom Lehrling zur Führungskraft. Im Rahmen der Ausbildungsgarantie der Stadt Wien über den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds wird das KWP im Herbst dieses Jahres die Zahl der hochqualitativen Lehrplätze auf 130 erhöhen.

Derzeit sind folgende Lehren ausgeschrieben:

  • Informationstechnologin/Technologe
  • Koch/Köchin
  • KonditorIn
  • Bürokauffrau/-mann
  • Finanz- & RechnungswesenassistentIn

Aufnahmebedingungen sind der erfolgreiche Abschluss der Pflichtschule, gute Deutschkenntnisse und das Beherrschen der Grundrechenarten, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie die Leidenschaft für die gewählte Berufssparte.

Zahlreiche Vorteile und Benefits

Die künftigen KWP-Lehrlinge erwartet ein krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen, eine MitarbeiterInnen-freundliche Dienstplangestaltung (flexible Arbeitszeit-Modelle) und flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog und digital).

Die Benefits einer Lehre im KWP: Top-Betreuung durch AusbilderInnen, Lehrlingsbeauftragte und -vertrauenspersonen, eine 37-Stunden-Woche, kostenfreies Frühstück und Mittagessen, eine „Welcomewoche“, in der man das Unternehmen kennenlernt, Prämien und freie Tage für besondere schulische Leistungen, Praxischecks und Lehrlingswettbewerbe, eine KWP-Lehrlingsakademie, Fachseminare, Projektarbeiten und Schnuppertage in andere Firmenbereiche. Bei den Berufssparten Koch/Köchin und Konditor/Konditorin gibt es kostenlose Zurverfügungstellung und Reinigung der Berufskleidung.

Für alle werden Lehrlingselternabende, Lehrlingstage, die Möglichkeit an Sprachreisen und Exkursionen teilzunehmen, Lehreinheiten mit VR-Brillen sowie die KWP-Summer Experience – das landesweit einzige Sommercamp für Lehrlinge – angeboten. Auch das Modell Lehre mit Matura ist möglich.

Klicken Sie um das Video zu starten

Das KWP bietet all seinen MitarbeiterInnen aus 60 Nationen die gleichen Chancen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder nationaler Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion.

Jetzt für eine Lehrstelle bewerben!

Mehr erfahren
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel