Logo Häuser zum Leben
Frauen in eleganten, weißen Kleidern und roten Handschuhen.

Glanzvoller Winterrosenball im Haus Liebhartstal

Beim Winterrosenball in unserem Pensionisten-Wohnhaus in Ottakring stand das Miteinander im Mittelpunkt. Es wurde gelacht, getanzt und genossen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

„Alles Walzer!“ hieß es zur feierlichen Eröffnung des Winterrosenballs im Haus Liebhartstal – und das ganz im Stil der Wiener Ballsaison. Gemeinsam mit den Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien verwandelte sich das Haus im Herzen Ottakrings Anfang November 2025 in einen rauschenden Ballsaal.

Musik, Tanz und Lebensfreude

Schon beim festlichen Einzug spürte man die besondere Stimmung: Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und der stellvertretende Geschäftsführer der Häuser zum Leben, Simon Bluma, baten die Gäste mit einem traditionellen „Alles Walzer“ aufs Parkett – ein symbolischer Auftakt für einen Abend, der das Miteinander in den Mittelpunkt stellte.

„Solche Feste sind mehr als nur ein gesellschaftliches Ereignis – sie sind Ausdruck einer Haltung, die Lebensfreude, Selbstbestimmung und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt stellt“, betont Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp anlässlich der feierlichen Eröffnung.

Kulinarische Köstlichkeiten

Die hauseigene Frischküche verwöhnte die Ballgäste mit kulinarischen Köstlichkeiten, die von klassisch-wienerischen Aromen bis zu modernen Gaumenfreuden reichten. Das festlich geschmückte GastHaus bot den perfekten Rahmen für genussvolle Stunden, beschwingte Tanzmusik und eine stimmungsvolle, zeitlich etwas vorgezogene „Mitternachtseinlage“.

Es wurde gelacht, getanzt und genossen – ganz so, wie man es von den rauschenden Bällen der Stadt Wien kennt. „Dieser Abend zeigt, was das Leben im Haus Liebhartstal so besonders macht – Gemeinschaft, Lebensfreude und das Gefühl, Teil von etwas Schönem zu sein“, betont Direktorin Ulrike Geier-Palaschke.

Ball mit klarer Haltung

„Das Haus Liebhartstal zeigt, wie Pflege und Betreuung neu gedacht werden können – als aktives, freudvolles Miteinander. Wir wollen ältere Menschen an allem teilhaben lassen, was Spaß macht. Dafür stehen die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien“, betont Simon Bluma und verweist auf das umfassende Angebot in ganz Wien. Zugleich soll mit Veranstaltungen wie dieser gezeigt werden, wie vielfältig, lebendig und sinnstiftend Pflege und Betreuung sein können.

„Unser Ziel ist es, das Image der Pflege zu stärken und neugierig auf einen Beruf zu machen, der vor allem eines ist: sinnstiftend!“, bedankt sich Bluma beim erst kürzlich mit dem Wiener Gesundheitspreis ausgezeichneten Team des Hauses Liebhartstal, das mit großem Engagement für eine unvergessliche Ballnacht sorgte.

  • Eine junge Frau am Einlass, ein älterer Herr und Ulrike Geier-Palaschke in rotem Ballkleid und mit Korb beim Winterrosenball im Haus Liebhartstal.

Offene Stellen im Haus Liebhartstal

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel