Logo Häuser zum Leben
Hannah Gögele, Diätologin

Hannah Gögele: „Ich war hin und weg von dem Job“

Nach dem Vorstellungsgespräch bei den Häusern zum Leben wollte Hannah Gögele unbedingt den Job als Diätologin. Wieso sie der Job so begeistert, warum sie sich in Arbeitsgruppen engagiert und weshalb sie gerne Sauerteigbrot bäckt, steht im sechsten Teil der „Arbeitsg’schichten“.

„Ich bin so happy, hier gelandet zu sein“, sagt Hannah Gögele. Seit März 2021 arbeitet die 31-Jährige als Diätologin bei den Häusern zum Leben. Dabei macht sie unter anderem diätologische Beratungen und Empfehlungen, Ernährungsvisiten oder Schulungen für Pflegepersonal und Küchenmitarbeiter*innen.

Nach ihrem Studium der Ernährungswissenschaften und der Diätologie war Hannah offen für verschiedene Arbeitsgebiete. „Dann habe ich das Inserat der Häuser zum Leben gelesen – das klang gut.“ Nach dem Vorstellungsgespräch sei sie „hin und weg“ gewesen. „Ich dachte mir: ‚Da muss ich hin. Das ist genau das, was ich mir vorstelle.‘“

„Wie eine kleine Familie“

Begeistert hat sie vor allem die Vielfältigkeit der Bereiche, an denen man bei den Häusern zum Leben arbeiten kann. Hannah bekam den Job. Die Begeisterung ist geblieben. „Wir haben ein super Team. Es ist wie eine kleine Familie.“ Hannah arbeitet sehr selbstständig, teilt sich ihre Termine individuell ein. Sie mag es, gefordert zu werden.

„Ich bin wirklich froh, dass Hannah Teil unseres Teams ist. Mit ihrer humorvollen, empathischen und klugen Art bringt sie nicht nur eine gewisse Leichtigkeit in den Alltag, sondern auch Haltung und Engagement. Hannah ist einfach ein Mensch, mit dem man gerne zusammenarbeitet“, sagt Hannahs Vorgesetzter Bernhard Weislav über seine Mitarbeiterin. Von diesen Worten war Hannah regelrecht gerührt.

Es ist spannend, so viele Lebensgeschichten kennenzulernen.

Am meisten Spaß an ihrem Job macht Hannah die persönliche Beratung der Bewohner*innen. „Sie freuen sich immer, wenn man kommt und sind offen, herzlich und dankbar. Es ist spannend, so viele unterschiedliche Lebensgeschichten kennenzulernen.“

Hannah und ihre Kolleginnen beraten Senior*innen mit allen Erkrankungen, bei denen man mit Ernährung etwas beeinflussen kann, zum Beispiel Diabetes, Mangelernährung, Übergewicht, Histaminintoleranz, Laktoseinteroleranz oder Gastritis. Der Bedarf an Ernährungstherapie für Bewohner*innen steigt. „Wir bekommen immer mehr Zuweisungen.“

Menschenrechte und Diversität

Abseits ihres alltäglichen Jobs wirkt Hannah auch in Arbeitsgruppen zu den Themen Menschenrechte und Diversität mit. „Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Unternehmen zu engagieren.“

Hannah ist im Organisationsteam für die Regenbogenparade. „Ich finde es super, dass wir da als Unternehmen mitgehen, weil es ein sehr wichtiges Zeichen nach außen ist.“ Außerdem trifft sie sich regelmäßig mit anderen queeren Mitarbeiter*innen zum Austausch. „Das ist ein großer Safe Space, wo wir viele Themen diskutieren können. Bekannte aus anderen Unternehmen sind ganz neidisch, dass wir so etwas anbieten.“

Die Häuser zum Leben haben eine eigene Abteilung, die sich mit dem Thema Diversität beschäftigt. Neben der Regenbogenparade wurden im Pride Month zahlreiche weitere Veranstaltungen angeboten. Hannahs Kolleg*innen wissen, dass sie eine queere Person ist. „Ich habe mich in meinem Team so gut abgeholt gefühlt, dass ich das nicht verstecken muss.“

Vintage Shopping und Sauerteigbrot

Hannah ist im Passeiertal in Südtirol aufgewachsen und lebt seit 2012 in Wien. Sie liebt die Großstadt. In der Freizeit trifft sie sich gerne mit Freund*innen, geht wandern, Vintage Shopping oder sie bäckt Sauerteigbrot. „Das ist eine super Halbtagesmeditation.“ Beim Abschalten von der Arbeit hilft ihr vor allem Musik. Aus den Airpods klingt alles von Pop/Rock bis Indie.

Das Wissen als Diätologin hilft Hannah, sich so ausgewogen wie möglich zu ernähren. „Aber ich esse auch einmal ungesund.“

Was ihre beruflichen Zukunftspläne angeht, kann sich Hannah im Moment nicht vorstellen, von den Häusern zum Leben wegzugehen. „Ich liebe den Job wirklich. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein.“

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel