Logo Häuser zum Leben

KWP ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist ein großes Netzwerk aus mehreren hundert Unternehmen in Österreich, das sich der Förderung der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat.

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) hat kürzlich die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Es handelt sich dabei um eine Initiative zur Förderung der Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft – unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung sowie körperlicher oder geistiger Behinderung.

2010 wurde die österreichische Charta der Vielfalt von der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Wien nach einer Idee von factor-D Diversity Consulting gestartet.

Mit der Unterzeichnung werden die Werte, die die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien schon seit Jahren aktiv leben, nach außen getragen. „Wir setzen damit ein wichtiges Zeichen für die Vielfalt in allen Arbeitswelten und Lebensräumen“, sagt Geraldine Smetazko, Fachexpert*in für Diversität bei den Häusern zum Leben.

Logo der Charta der Vielfalt

Charta der Vielfalt – WKO

Auszug aus der Charta der Vielfalt:

„Mit der Umsetzung der ‚Charta der Vielfalt‘ zollen wir in unserem Unternehmen der Vielfalt Respekt. Mit der Unterzeichnung bekennen wir uns zur Wertschätzung all jener, die mit uns in Beziehung stehen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. […]“

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel