3000 Besucher*innen bei den Sommerkonzerten

Auch heuer brachten die Sommerkonzerte freudige Momente in die Häuser zum Leben. In Kooperation mit dem Kultursommer Wien gingen 29 Konzerte in lauschigen Gärten und gekühlten Sälen in Szene.

Bereits zum vierten Mal in Folge fanden 2023 in Kooperation mit dem Kultursommer Wien die Sommerkonzerte in den Häusern zum Leben statt. Erstmals wurden heuer alle Häuser bespielt. Einige der Konzerte waren nicht nur für die Bewohner*innen, sondern auch für externe Gäste zugänglich.

Egal ob in den schattigen Gärten, oder in den gekühlten Gast.Häusern – überall wurde geklatscht, mitgewippt und geschunkelt. Insgesamt waren mehr als 3000 Besucher*innen dabei – das ist Rekord!

Klicken Sie um das Video zu starten

„Die Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben sind nun nicht nur bei den Bewohner*innen so richtig angekommen und werden weiterhin enthusiastisch angenommen – zu unserer großen Freude sind sie nun auch fester Bestandteil des Wiener Kultursommers“, sagt Lucas Vossoughi von Culture In, der die Konzerte auch heuer wieder kuratiert hat.

Große musikalische Vielfalt

Die musikalische Vielfalt war heuer groß wie nie. Vossoughi: „Programmatisch ging es um eine schöne Mischung hochqualitativer Musik von bekannten Namen genauso, wie von jungen Acts. Außerdem konnte man renommierte Bands im ’neuen Gewand‘ erleben. So spielte etwa der Botschafter des Rock’n Roll, Andy Lee Lang, mit seinen Begleitern Wienerlieder und das erfrischende Duo „Ana Schena Ois Da Aundere“ nicht nur ihren brandneuen Nummern, sondern auch einige beliebte Evergreens.“

Des Weiteren gab es neben verschiedensten Variationen des Wienerlieds auch neapolitanische Lieder aus der Renaissance, sephardische wie griechische und spanische Musik, von „schrammeliger Klassik“ über französische Chansons, bis hin zu guten alten Schlagern und lockerem Swing war alles dabei.“

„Es ist immer sehr gut organisiert, es ist wirklich gut“, sagt Frau Frederike, die sich beim Abschlusskonzert im Haus Augarten an den Liedern von Mandys Mischpoche erfreut hat. Und Lucas Vossoughi sagt: „Nichts macht einen glücklicher, als nach einem Konzert in die leuchtenden Augen der Bewohner*innen zu sehen.“

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel