Logo Häuser zum Leben
Eine Seniorin pustet an einer Pusteblume.

Ein lebenswertes Leben führen

Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir fördern Lebensqualität, Integration und solidarischen Umgang. Hier können Sie ganz Sie selbst sein.

Beim Einzug war mir sofort bewusst, dass der Lebensabend auch im Pensionisten-Wohnhaus sehr schön sein kann.

HeleneBewohnerin Haus Alszeile
Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile Frau Helene, Bewohnerin im Haus Alszeile

Neuigkeiten

Erfahren Sie, was sich in den Häusern zum Leben tut.

Patrick Auer, Gernot Bilek, Alexandra Payne de Barde und Peter Klemenschits von den Häusern zum Leben mit den Auszeichnungen für den Branchensieg bei "Best Recruiters".

Best Recruiters: Häuser zum Leben sind erneut Branchensieger

Bei der größten Recruiting-Studie im DACH-Raum haben die Häuser zum Leben überzeugt und zum zweiten Mal in Folge den Branchensieg im Bereich Pflege und Betreuung geholt. …

Jetzt Beitrag lesen
Gerhard Schlachter, Direktor Haus Gustav Klimt, Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin Penzing, Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer Häuser zum Leben, schneiden eine Geburtstagstorte an.

40 Jahre Haus Gustav Klimt – ein Fest in Gold

Das Pensionisten-Wohnhaus Gustav Klimt in Wien-Penzing hat seine ersten 40 Jahre gefeiert. Es war ein stimmungsvolles Fest mit zahlreichen Gästen. VIDEO! …

Jetzt Beitrag lesen
Frauen in eleganten, weißen Kleidern und roten Handschuhen.

Glanzvoller Winterrosenball im Haus Liebhartstal

Beim Winterrosenball in unserem Pensionisten-Wohnhaus in Ottakring stand das Miteinander im Mittelpunkt. Es wurde gelacht, getanzt und genossen. …

Jetzt Beitrag lesen
Ein Gedenkstein und ein Tisch mit kleinen, bunten Steinen und Kerzen im Garten des Hauses Schmelz.

So wird in den Häusern zum Leben Verstorbenen gedacht

Nicht nur zu Allerheiligen und Allerseelen wird bei Gedenkfeiern, an Gedenkplätzen, beim Gestalten von Erinnerungsstücken an die Verstorbenen erinnert. …

Jetzt Beitrag lesen

Probiotika im Check: Wo sie helfen und wo nicht

Probiotika werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben, etwa der Erhalt der gesunden Darmflora und eine verkürzte Dauer von Durchfallerkrankungen und die Verbesserung der Immunabwehr. Aber stimmen all diese und weitere Annahmen? …

Jetzt Beitrag lesen
Personen bei der Verkostung von Speisen für Menschen mit Schluckbeschwerden.

Liebe am Teller: Bedarfsgerechte Ernährung im Fokus

Im Rahmen des Projekts "Liebe am Teller" koordinieren sich Mitarbeiter*innen aus Betreuung, Pflege und Küche zum Thema Ernährung für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen. Kürzlich ging die Kick-off-Veranstaltung über die Bühne. …

Jetzt Beitrag lesen
Gruppenbild mit dem Ehepaar Dörsch sitzend im Vordergrund.

75 gemeinsame Jahre: Kronjuwelenhochzeit im Haus Föhrenhof

Im Oktober 1950 haben Herr und Frau Dörsch geheiratet. 75 Jahre später sind die Eheleute noch immer glücklich verheiratet. Sie leben im Haus Föhrenhof. …

Jetzt Beitrag lesen
Zu allen Neuigkeiten
""

#demenzRAUM

Im virtuellen #demenzRAUM sprechen wir mit Betroffenen und Expert*innen über Demenz und die unterschiedlichen Ansätze und Möglichkeiten damit umzugehen. In der jüngsten Sendung lautete das Thema „Demenz und queer“. Zu Gast waren Anneke Wilken-Bober (Redaktion Projekt „Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein“) und Geraldine Smetazko (Fachexpertin Diversität Häuser zum Leben).

Zum #demenzRAUM

Vielfältige Bedürfnisse – vielfältiges Angebot.

Unser Verhältnis zu unseren Kund*innen ist geprägt von Vertrauen, gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Ehrlichkeit.

Eine Studentin und eine Seniorin sitzen an einem Tisch

Junges Wohnen

Für Auszubildende (Studierende, Schüler*innen, etc.) gibt es die Möglichkeit, bei den Häusern zum Leben günstig zu wohnen und dabei ehrenamtlich tätig zu werden.

Infos zum Jungen Wohnen
8.500

Bewohner*innen

188.000

m2 Garten und Außenflächen

20.075.000

servierte Speisen pro Jahr

21.670

Veranstaltungen pro Jahr

Gemeinsam Großes vollbringen.

Die Häuser zum Leben sind Österreichs größter Anbieter in der Senior*innenbetreuung. In unseren 30 Pensionisten-Wohnhäusern und den 135 Pensionist*innenklubs arbeiten mehr als 5.000 Menschen mit großer Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden.

Drei Frauen in Pflegekleidung

Werden Sie Teil des Teams

Der Erfolg der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab. Wir bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten – von Pflege bis Gastronomie, von IT bis Betreuung, von Administration bis Technik.

Traumjob finden
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin spielt Karten mit einem Pensionist

Ehrenamt

Werden Sie Teil unseres großen, engagierten Ehrenamts-Teams und unterstützen und begleiten Sie unsere Bewohner*innen im Alltag.

Infos zum Ehrenamt

Meine Erwartungen an das Haus und das Personal wurden erfüllt! Ich habe hier alles, was ich brauche. Mir fehlt nichts.

RudolphBewohner Haus Gustav Klimt
Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt Herr Rudolph, Bewohner im Haus Gustav Klimt

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie

Unsere Kontaktdaten:

Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben Zum Kontaktformular
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel