So bunt war unser Regenbogenmonat
Bunt, laut, sichtbar – das waren die Aktivitäten der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs im Regenbogenmonat Juni.
Auch 2025 haben die Häuser zum Leben und die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien den Regenbogen-Monat Juni mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten begangen.
„Es gibt noch immer keine rechtliche Gleichstellung, es gibt noch immer keine Normalität in der Gesellschaft. Deswegen müssen wir nach wie vor hinschauen und aktiv für die gleichen Rechte einstehen und uns sichtbar machen“, sagt Geraldine Smetazko, Fachexpert*in für Diversität bei den Häusern zum Leben.
Für Klub-Besucher*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gab es im Juni ein umfangreiches Programm. Wir waren beim Pride Run, bei der Regenbogen-Parade und beim Straßenfest „andersrum ist nicht verkehrt“ vertreten. Im Klub+ RegenbogenTreff wurde ein queerer Bücherschrank eröffnet. Im Haus Maria Jacobi spielte der Schmusechor. Und wir waren bei einem queeren Kino-Abend dabei.
Alle Veranstaltungen sorgten für ein positives Echo und trugen zur Sichtbarmachung, Bewusstseinsschaffung und Sensibilisierung für die Rechte der LGBTQI+-Community bei.
Im Übrigen ist bei den Häusern zum Leben LGBTQI+ das ganze Jahr über ein Thema. Geraldine Smetazko: „In den Häusern zum Leben wollen wir, dass es allen Menschen gut geht, egal wie sie aussehen, woher sie kommen oder wen sie gernhaben.“
Diversität bei den Häusern zum Leben