Mann mit weißen Haaren

„Rat im Netz“ – wenn die Psyche Hilfe schreit

Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit präsentieren die Häuser zum Leben ihr vielseitiges Angebot: Wiener SeniorInnen und MitarbeiterInnen der Häuser zum Leben erhalten anonyme, kostenlose Beratung bei psychischen Belastungen.

Der Welttag für psychische Gesundheit wurde 1992 von der World Federation for Mental Health und der WHO initiiert. Er wird jährlich am 10. Oktober begangen.

Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf die vielfältigen Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) aufmerksam zu machen, die rund ums Jahr allen BewohnerInnen, Angehörigen, Klubmitgliedern und MitarbeiterInnen sowie allen WienerInnen zur Verfügung stehen.

Klicken Sie um das Video zu starten

Nur wer psychisch fit, robust und widerstandsfähig ist, kann gut mit den Belastungen im Alltag umgehen.

Christian Hennefeind | KWP-Geschäftsführer

Den Häusern zum Leben war die psychische Gesundheit Ihrer KundInnen stets wichtig, daher gibt es die Angebote des psychologischen Dienstes. Dieser berät und begleitet BewohnerInnen mit entsprechendem Bedarf. Auch MitarbeiterInnen, die ihre psychosoziale Kompetenz vertiefen wollen, steht die Abteilung beratend zur Seite.

Kostenlose Beratung für SeniorInnen

Speziell für ältere Menschen und deren Angehörige hat der Psychologische Dienst die Online-Beratungsplattform „Rat im Netz“ entwickelt. Hier erhalten Hilfesuchende kostenlose, anonyme professionelle Unterstützung von PsychologInnen und SozialarbeiterInnen des KWP. Einsamkeit, Hilflosigkeit, Gesundheit, Demenz, finanzielle Sorgen, Tod oder Trauer sind Beispiele für die Vielfalt des Beratungsangebots. Jede Frage wird innerhalb weniger Tage beantwortet und vertraulich behandelt.

Parallel dazu entwickelte die Abteilung „Miteinander“ ein Online-Beratungs-Tool für die 5.000 MitarbeiterInnen des Unternehmens, denn: „Die Arbeit bei der Pflege und Betreuung kann zu psychischen Belastungen führen“, sagt der Bereichsleiter für Pflege und Interdisziplinäre Betreuung der Häuser zum Leben, Heinz Stieb. Daher werden den MitarbeiterInnen gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten sowie Fortbildungen, Coachings und Supervisionen angeboten – sowohl im Team als auch einzeln.

Links

Aussendung Häuser zum Leben zum Welttag für psychische Gesundheit
Rat im Netz – Online-Beratungsplattform der Häuser zum Leben für Wiener SeniorInnen
Welttag für psychische Gesundheit (WHO)

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel