„Kaffee mit Haxerl“ – Frühlingserwachen im Haus Rosenberg
Haus Rosenberg wacht aus den Dornröschenschlaf mit „Kaffee mit Haxerl“ auf. Viele sind gekommen um den sonnigen Frühlingstag im Garten zu genießen, den Vogerln zu
Artikel lesen
Haus Rosenberg wacht aus den Dornröschenschlaf mit „Kaffee mit Haxerl“ auf. Viele sind gekommen um den sonnigen Frühlingstag im Garten zu genießen, den Vogerln zu
Artikel lesen
Am 24. März findet in diesem Jahr der bereits fünfte Österreichische Vorlesetag statt, bei dem das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser und die PensionistInnenklubs auch heuer wieder
Artikel lesen
Liebe Angehörige und BesucherInnen, laut aktueller Verordnung der Stadt Wien treten ab 21. März 2022 neue Besuchsregeln in Kraft. Einen Überblick über alle Besuchsregeln finden
Artikel lesen
We provide accommodation for Ukrainian families in selected houses. However, the Häuser zum Leben cannot provide apartments directly to refugees. The allocation of the apartments
Artikel lesen
Die Flüchtlingshilfe im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser stellt ukrainischen Familien in ausgewählten Häusern eine Unterkunft zur Verfügung. Die Häuser zum Leben können Wohnplätze allerdings nicht direkt
Artikel lesen
Die Häuser zum Leben versorgen die Berufsrettung und den Arbeiter-Samariter-Bund an vier Standorten, an denen geflüchtete Menschen betreut werden, mit frisch gekochten Mahlzeiten. Die Küchenteams
Artikel lesen
Das Haus Mariahilf bietet Unterkunft und Betreuung für geflüchtete Familien aus der Ukraine. Uns ist es ein großes Anliegen, diesen Menschen ein sicheres und warmes
Artikel lesen
Die Häuser zum Leben bieten ukrainischen Familien in ausgewählten Häusern eine sichere Unterkunft. Zudem liefern die hauseigenen Frischküchen warme Speisen an die Flüchtlingsunterkünfte der Stadt
Artikel lesen
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser macht mit zwei Aktionen am Internationalen Frauentag auf die Leistungen von Frauen in der Pflege und Betreuung von Senior*innen aufmerksam. Das
Artikel lesen
Seit dem Sommer 2020 duftet es im Haus Atzgersdorf nach Hopfen und Malz. Denn im Kellergeschoß wird regelmäßig der Braukessel angeworfen und Bier gebraut. Am
Artikel lesen