Freiwilliges Sozialjahr bei den Häusern zum Leben
Junge Menschen können sich sozial engagieren und sie erhalten Einblick in die Altenbetreuung.
Artikel lesen
Junge Menschen können sich sozial engagieren und sie erhalten Einblick in die Altenbetreuung.
Artikel lesen
Welche Ernährungsempfehlungen gibt es in der Pflege und Betreuung in Zusammenhang mit Religion? Antworten darauf liefert Susanne Bayer, Diätologin bei den Häusern zum Leben, in ihrem aktuellen Buch.
Artikel lesen
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Ernährung in der Altenbetreuung“ von Susanne Bayer, Diätologin bei den Häusern zum Leben. MIT VIDEO!
Artikel lesen
Der Kontakt mit Tieren wirkt sich positiv auf SeniorInnen aus. Kürzlich war Gesundheitstrainerin Susanne Kindler mit ihren "Herzenstieren" zu Gast im Haus An der Türkenschanze. VIDEO!
Artikel lesen
Ab sofort werden wir auf unserer Website regelmäßig BewohnerInnen unserer Häuser zum Leben porträtieren. Im ersten Teil unserer Serie erzählt Johann Langer (86), Bewohner im Haus Laaerberg, von seiner Liebe zur Kunst, von harten Zeiten im Krieg und vom Abschied von seiner großen Liebe.
Artikel lesen
Die Pflege soll als Berufsfeld für gehörlose Menschen geöffnet werden. Im Haus Margareten leisten derzeit vier gehörlose PraktikantInnen Besuchsdienst bei BewohnerInnen mit demenziellen Erkrankungen in der Tag.Familie.
Artikel lesen
Musik, Tanz, tierische Begegnungen, kulinarische Verführungen, Beratungen und vieles mehr bietet das Grätzlfest des Hauses Am Mühlengrund am 11. Mai 2023.
Artikel lesen
Die Häuser zum Leben reagieren auf den steigenden Bedarf nach Pflege und Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen.
Artikel lesen
Beim Info-Café Demenz im Haus Gustav Klimt können sich PenzingerInnen in gemütlicher Atmosphäre über Demenz informieren.
Artikel lesen
Die Brauerei im Pensionisten-Wohnhaus Atzgersdorf wurde nach Umbau und Vergrößerung feierlich eröffnet. Jetzt kann doppelt so viel Bier gebraut werden.
Artikel lesen