Eine junge Frau mit langen schwarzen Haaren steht vor einem großen Saal, in dem Pensionist*innen sitzen.

Alexandra Wilhem: „Hier kann ich einfach ich sein“

Alexandra Wilhem (30) liebt ihren Job als Klubbetreuerin im Pensionist*innenklub Wehlistraße. Warum? Das erzählt sie im fünften Teil der „Arbeitsg’schichten“.

Artikel lesen

Häuser zum Leben: Sozialarbeit stärkt Miteinander der Generationen 

Anlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam. 

Artikel lesen

Karriere-Session: Infos über Pflege- und Betreuungsberufe

Am 22. Mai 2025 erfahren Interessierte im Haus Schmelz alles Wissenswerte über Jobs im Bereich Pflege und Betreuung.

Artikel lesen

Neues Zuhause für Kursana-Bewohner*innen in den Häusern zum Leben

Der Fonds Soziales Wien kümmerte sich nach der Schließung eines Pflegewohnhauses von Kursana um Wohn- und Pflegeplätze für betroffene Bewohner*innen. 31 Bewohner*innen sind bereits im modernisierten Haus Trazerberg eingezogen.

Artikel lesen

Beef Tatar, hausgemachte Pasta und Sauerteigbrote

Einmal im Jahr kochen die Lehrlinge der Häuser zum Leben wie im Restaurant. Für die Auszubildenden ist es jedes Jahr eine tolle Erfahrung. Video!

Artikel lesen

Helene Mayer (101): „Ich habe mein Leben lang gearbeitet“

Im neuesten Teil unserer Videoserie "100 Jahre Leben" erzählt Helene Mayer (101), Bewohnerin im Haus Rossau, von ihrem arbeitsamen Leben, ihren Aufstehgewohnheiten und ihrem Motto.

Artikel lesen

Häuser zum Leben: Volles Programm am Weltfrauentag

Am 8. März bieten die Häuser zum Leben ein breites Programm für Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Klubbesucher*innen anlässlich des Internationalen Frauentags.

Artikel lesen

Literatur-Contest der Häuser zum Leben war ein großer Erfolg

Bewohner*innen der Häuser zum Leben und Besucher*innen der Pensionist*innenklubs reichten 100 Texte beim Literatur-Contest ein. 17 Sieger*innen-Texte wurden prämiert.

Artikel lesen

Haus Margareten: Ein Ort der Begegnung für Jung und Junggebliebene

Stadtrat Peter Hacker und Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković überzeugten sich bei einem Besuch im Haus Margareten vom dort gelebten Miteinander.

Artikel lesen

„Frauengesundheit und Flucht“ mit Beitrag der Häuser zum Leben

In dem Sammelband kommen Expert*innen und Betroffene zu Wort. Der Beitrag der Häuser zum Leben beleuchtet Bedürfnisse älterer Menschen mit Fluchthintergrund.

Artikel lesen
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel