Lehrlinge beim Lehrlingstag der Häuser zum Leben

Lehrlingstag: Netzwerken, Spaß und Zusammenhalt

Der diesjährige Lehrlingstag der Häuser zum Leben stand unter dem Motto #zusammenhalt. Es wurde gespielt, gelacht und getanzt. Lehrlinge nehmen bei den Häusern zum Leben einen hohen Stellenwert ein.

„Man sieht Seiten von Leuten, die man in der Arbeit nicht unbedingt sehen würde“, sagt Koch-Lehrling Valentin über den Lehrlingstag 2022. Ende Juni 2022 fand erstmals seit zwei Jahren wieder der Lehrlingstag der Häuser zum Leben statt.

Der diesjährige Lehrlingstag, der im Garten des Hauses Liebhartstal in Wien-Ottakring über die Bühne ging, stand unter dem Motto #zusammenhalt. „Wir haben alle Lehrlinge und deren AusbildnerInnen zum Zwecke der Vernetzung eingeladen“, sagt der zuständige Bereichsleiter Robert Guschelbauer.

Klicken Sie um das Video zu starten

Gemeinsam mit den AusbildnerInnen haben die Lehrlinge Aktivitäten an verschiedenen Stationen durchgeführt. „Es geht darum, etwas gemeinsam zu erleben und gemeinsam Spaß zu haben“, sagt Guschelbauer. An einer Station wurde eine Brille aufgesetzt, mit der man alles spiegelverkehrt gesehen hat. „Ich fand das Activity recht cool“, sagt Valentin. An einer anderen Station wurde das Gedächtnis trainiert. „Wenn man mit dem Chef was machen kann – das ist etwas ganz Anderes, als wenn man mit dem Chef arbeitet“, sagt Restaurantfachfrau-Lehrling Ayten. Jasmin – sie absolviert eine Lehre zur Köchin – hatte am Lehrlingstag Spaß daran, als Team zusammenzuarbeiten.

Mehr als 100 Lehrlinge

Die Häuser zum Leben bilden derzeit 110 Lehrlinge aus. Die meisten sind in der Gastronomie und in der Patisserie beschäftigt. Aber auch Bürokaufleute, Finanz- und RechnungswesenassistentInnen sowie Informations-TechnologInnen werden ausgebildet. Im Rahmen der Ausbildungsgarantie der Stadt Wien über den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds werden die Häuser zum Leben im Herbst 2022 die Zahl der Lehrplätze auf 130 erhöhen.

Lehrlinge nehmen bei den Häusern zum Leben einen besonderen Stellenwert ein. Sie werden individuell betreut und erhalten eine hochwertige Ausbildung. Zudem gibt es zahlreiche Zusatzleistungen wie ein kostenloses Mittagessen, ein Sommercamp oder Prämien für besondere schulische Leistungen.

Infos zur Lehre im KWP
Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel