Intuitive Ernährung: Nach Gefühl essen
Intuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten.
Artikel lesen
Intuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, bei dem es darum geht, nach Gefühl zu essen. Das bedeutet, seiner Intuition zu folgen und dabei auf Regeln und Verbote zu verzichten.
Artikel lesen
Es kommt die Zeit der Weihnachtskekse. Immer wieder werden Produkte angeboten, die vermeintlich gesündere Zuckeralternativen enthalten. Diese sollen ebenso natürlich sein wie Rübenzucker, aber besser für den Körper. Wir haben uns angeschaut, wie sich verschiedene natürliche Zuckeralternativen vom gewöhnlichen Haushaltzucker unterscheiden und ob es den „gesunden“ Zucker tatsächlich gibt.
Artikel lesen
Achtsamkeit am Tisch. Wie bewusstes Essen zur Linderung psychosomatischer Symptome beitragen kann.
Artikel lesen
Egal ob im Supermarkt, in den Medien oder im Internet – „Superfoods“ sind in aller Munde. Doch sind Chia-Samen, Goji-Beeren und Co. wirklich so super gesund oder steckt bloß ein Marketing-Trick dahinter? Das erfahren Sie im aktuellen Ernährungsblog.
Artikel lesen
Was sind die Gründe für "Food Coma" und was kann man dagegen unternehmen? Der neue Teil unseres Ernährungsblogs klärt auf.
Artikel lesen
Hilft Cola bei Durchfall, enthält Fruchtsaft weniger Zucker als Limonade und warum soll ich Medikamente nicht mit Grapefruitsaft einnehmen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im dritten Teil unseres Ernährungsblogs.
Artikel lesen
Im aktuellen Beitrag unseres Ernährungsblogs geht es um das Thema „Entgiften“. Was hat es mit diesem Trend auf sich und ergeben sich daraus gesundheitliche Vorteile?
Artikel lesen
Im zweiten Teil unseres Ernährungsblogs erfahren Sie, wie unterschiedliche Arten von Zucker in Lebensmittel angeführt werden. Und wie durch Verwendung unterschiedlicher Begriffe und Bilder in der Industrie für „gesündere“ Lebensmittel geworben wird.
Artikel lesen
Ab sofort klären die Diätolog*innen der Häuser zum Leben im Ernährungsblog über wichtige Ernährungsthemen auf. Im ersten Teil geht es um Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergie und -intoleranz? Und welche Tests sind geeignet bzw. nicht geeignet, um Unverträglichkeiten auszutesten?
Artikel lesen