Graffiti macht auf Demenz aufmerksam
Im Vorfeld des Welt-Alzheimertags am 21. September 2025 haben ein Graffiti-Künstler und Bewohner*innen mit Demenz ein sichtbares Zeichen an die Wand des Hauses Rosenberg gesprüht.
Artikel lesen
Im Vorfeld des Welt-Alzheimertags am 21. September 2025 haben ein Graffiti-Künstler und Bewohner*innen mit Demenz ein sichtbares Zeichen an die Wand des Hauses Rosenberg gesprüht.
Artikel lesen
Der 21. September steht weltweit im Zeichen von Alzheimer. Seit 1994 sensibilisiert der Welt-Alzheimertag für die Herausforderungen von Betroffenen und deren Angehörigen.
Artikel lesen
Umfangreich informiert wurden Gäste bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz in Meidling. Auch die Häuser zum Leben wirkten an der Veranstaltung der Bezirksvorstehung mit.
Artikel lesen
Am 20. Februar 2025 findet die Jahresfeier des Demenzfreundlichen Bezirks Meidling statt. Auch die Häuser zum Leben informieren über diverse Angebote.
Artikel lesen
Das Projektteam für das Demenzrestaurant der Häuser zum Leben hat den Team-Award für Gemeinschaftsverpflegung der Fachzeitschrift GVmanager gewonnen.
Artikel lesen
Vicki de Klerk-Rubin und zahlreiche andere Validationsmasterinnen machten das Validationssymposium zu einer ganz besonderen Veranstaltung. VIDEO!
Artikel lesen
Die Häuser zum Leben setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz bei demenziellen Erkrankungen.
Artikel lesen
Nach 26 Jahren im Büro entschied sich Gottfried Eder (49) für eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer. Seit zwei Jahren arbeitet er mit demenziell beeinträchtigten Bewohner*innen im Haus Gustav Klimt. Er liebt seinen Job.
Artikel lesen
Die Validation ist eine Methode, um Personen mit Demenz besser zu verstehen. Diplom-Sozialarbeiterin Sarah Casselmann erzielt mit der Methode berührende Erfolge.
Artikel lesen
Das Pop-up-Restaurant der Häuser zum Leben für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen feierte seine offizielle Eröffnung.
Artikel lesen