Integration durch Ausbildung im KWP

Klicken Sie um das Video zu starten

Am Mittwoch, 5.2.2020, fanden sich 22 TeilnehmerInnen sowie die GeschäftsführerInnen des AMS Wien, Mag.a Petra Draxl, und des Fonds Soziales Wien, Anita Bauer, in unserem Haus Döbling ein, um ein neuartiges Arbeitsintegrations-Projekt im Bereich Gastronomie für geflüchtete Menschen offiziell für eröffnet zu erklären.

„Dieses Projekt gibt geflüchteten Menschen die Möglichkeit, in der Berufswelt Fuß zu fassen, rasch die deutsche Sprache zu erlernen, und auch finanziell ein eigenständiges Leben führen zu können.

Peter Hacker l Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport

Österreichweit wurden 2019 in der Gastronomie 44.000 Arbeitskräfte gesucht. Der Fachkräftemangel in dieser Branche ist weiterhin aktuell. Es handelt sich um ausgewiesene Mangelberufe. Ein neues Angebot des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser soll helfen dies zu ändern. Ein vom KWP entwickelter Ausbildungsplan nach den Kriterien der WKO und der Berufsschule vermittelt die wichtigsten Lehrlingsausbildungsinhalte in nur einem Jahr. Dadurch soll man auch ohne Lehrabschlussprüfung in kurzer Zeit „jobfit“ sein.

Großer Erfahrungsschatz

Die 30 Häuser zum Leben haben die „größte Frischküche“ von Wien: In 30 Hausküchen und 2 Patisserien arbeiten insgesamt 770 Personen, davon 140 gelernte KöchInnen, 10 KonditorInnen, 30 ServiceleiterInnen, 525 Küchenhilfen und 65 Lehrlinge. Mit dieser umfassenden Expertise ausgestattet, ist das KWP in der Lage eine zielführende und wirkungsvolle Ausbildung in der Arbeitsintegration zu gewährleisten.

Zielgruppe

Das Projekt ist organisationsübergreifend, die 22 TeilnehmerInnen sind zwischen 19 und 51 Jahre alt verfügen über eine ROT-WEISS-ROT-Karte, sind subsidiär Schutzberechtigte, Konventionsflüchtlinge oder Personen in der Grundversorgung mit laufendem Asylverfahren. Sie wurden von KWP, Diakonie, Wiener Hilfswerk, Volkshilfe Wien, Caritas und WITAF Gehörlosendienst vermittelt.

Abschluss mit Arbeitszeugnis

Nach Abschluss der Ausbildung sind alle in der Lage einfache Tätigkeiten in Küche, in Beherbergung, Gastronomie und Betriebsküchen selbstständig zu erledigen. Die AbsolventInnen erhalten ein Abschlusszeugnis über Praxis und Theorie in der Großküche. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildungen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit im KWP zu arbeiten.

Datenschutzübersicht
Häuser zum Leben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel