
Tätigkeitsbericht 2024
Das vergangene Jahr 2024 war ein buntes und fröhliches Klubjahr mit zahlreichen Highlights, wunderbaren Momenten und tollen Erfolgen. Der Tätigkeitsbericht der Klubs bietet einen interessanten Überblick.
Artikel lesenDas vergangene Jahr 2024 war ein buntes und fröhliches Klubjahr mit zahlreichen Highlights, wunderbaren Momenten und tollen Erfolgen. Der Tätigkeitsbericht der Klubs bietet einen interessanten Überblick.
Artikel lesenKostenlose Gesundheits-Workshops in den Klubs und Häusern zum Leben. Gesundheit ist wichtig! Expert*innen des FSW bieten kostenlose Workshops zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen an.
Artikel lesenDie Klubbetreuer Jakob und Bernhard laden 2x im Monat Seniorinnen zu gemeinsamen Wanderungen ein. Die Touren starten von unterschiedlichen Treffpunkten, die immer öffentlich erreichbar sind.
Artikel lesenAm Dienstag, den 25. März 2025, wird das Orpheum Wien zur Bühne für einen ganz besonderen Musiknachmittag. Die Werder-Klub Band, bekannt für ihre mitreißenden Interpretationen klassischer Rock-Hits, sorgt für beste Stimmung und lädt Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Artikel lesenVon Februar bis Mai 2025 bieten wir in verschiedenen Klubs in Wien kostenlose Schulungen zum Thema Sicherheit im Internet und digitalen Medien an.
Artikel lesenDie Klubs laden zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der Sie eine spannende Führung durch den Aqua Terra Zoo genießen können.
Artikel lesenUnter dem Motto "Fashion Reloaded" entstehen in der Modewerkstatt des Klub+ Atelier tolle Fashionkreationen aus recycelten Textilien. Am 24. Jänner findet im Rahmen der "Klima Zukunft Österreich" eine Modenschau unserer Designer*innen statt. Jetzt Gratis-Ticket sichern!
Artikel lesenDas Männercafé im Klub Greiseneckergasse ist ein intergenerativer Treffpunkt für Männer und Senioren. Für das beginnende Jahr 2025 gibt es bereits neue Termine.
Artikel lesenDas Frauencafé im Klub Greiseneckergasse ist ein intergenerativer Treffpunkt für Mädchen, Frauen und Seniorinnen. Für das beginnende Jahr 2025 gibt es bereits neue Termine.
Artikel lesenIn der Doku-Reihe "Kleine und große Blicke auf Ottakring" erzählen Kinder, Senior*innen und Vertreter*innen unterschiedlicher Institutionen im Bezirk über ihren Blick auf Ottakring.
Artikel lesen