Logo Pensionist*innenklubs
Eine Gruppe Senior*innen posiert vor der Bühne, auf der gerade die Werder Klub Band auftritt.

O’zapft is!

Die Pensionist*innenklubs luden am 7. Oktober 1.400 Mitglieder zum 4. Mal in Folge am Senior*innentag zum gemeinsamen Wiesnbesuch ein. 

Artikel lesen
Senior*innen des Klub+ WITRF-Gehörlosenklub

Lautloses Klubgeschehen. Der Klub+ WITAF-Gehörlosenklub

Anlässlich des Internationalen Tages der Gebärdensprache am 23. September besuchte Geraldine Smetazko, Fachexpertin der Häuser zum Leben in der Abteilung "miteinander" des Bereiches Human Resources, unseren Klub+ WITAF-Gehörlosenklub in der Kleinen Pfarrgasse. Ihre dortigen Erlebnisse sowie die Begegnung mit unseren Klubbetreuer*innen und Mitgliedern schilderte sie in einem bewegenden Bericht:

Artikel lesen
Ein älteres Paar tanzt und lächelt dabei in die Kamera.

Monat der Senior*innen 2025

Der Oktober 2025 ist mit vielfältigen Angeboten wieder ganz den Senior*innen Wiens gewidmet. Auch die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs bieten ein buntes Programm.

Artikel lesen
Senior*innen uns Ehrengäste posieren an der Startlinie des Nordic Walking Day 2025.

Besucher*innen-Rekord beim Nordic Walking Day 2025

Am 30. September feierten auf der Prater Hauptallee 600 Teilnehmer*innen den großen Nordic Walking Day der Wiener Pensionist*innenklubs im Rahmen des größten fit-mach-mit Senior*innen-Events Europas!

Artikel lesen
Seniorin hält lächeln eine goldene Teetasse. Eine Hand ragt aus dem Bildrand und schenkt mit einer goldenen Kanne Tee ein.

Das Frauencafé: von Frauen für alle*

Das Frauencafé im Klub Greiseneckergasse ist ein intergenerativer Treffpunkt, der von Frauen* aus den Klubs und aus dem umliegenden Grätzl organisiert und gestaltet wird. An den Treffen teilnehmen können freilich alle Interessierten.

Artikel lesen
Tortenanschnitt bei der großen 80 Jahre Jubiläumsfeier der Pensionist*innenklubs im Wiener Rathaus durch Bürgermeister Michael Ludwig, Geschäftsführer der Häuser zum Leben Christian Hennefeind, stellvertretendem Geschäftsführer der Häuser zum Leben Simon Blume und Bereichsleiterin der Pensionist*innenklubs Madlena Komitova.

80 Jahre Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien: Solidarisch, kreativ und schwungvoll ins neue Jahrzehnt!

Wien, 18.09.2025 – Die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien feiern ihr 80-jähriges Bestehen.

Artikel lesen
Seniorin mit prachtvollem Designer-Outfit und Blumenstrauß in der Hand schreitet lächelnd über den Laufsteg der Vienna Fashion Week. Weitere Models und begeistertes Publikum im Hintergrund.

Die Wiener Pensionist*innenklubs erobern den Laufsteg der Vienna Fashion Week!

Die Best-Age Models 60, 70, 80 Jahre plus der Wiener Pensionist*innenklubs rockten erneut mit einer selbst-designten Upcycling-Kollektion die Eröffnung der Vienna Fashion Week.

Artikel lesen
Seniorin tanzt im Disco-Outfit.

Klub66. Tanz dich glücklich!

Discofeeling, Partynächte und Nostalgie pur verspricht der Klub66, denn neuerdings rocken die Pensionist*innenklubs auch Wiens legendäres U4.

Artikel lesen
Ein älteres Paar sieht sich an und beide lächeln. der Mann hält einen kleinen Pudel im Arm.

A G’spia fürs Tier

Mit ihren Fachexpert*innen der Kompetenzstelle für Mensch-Tier-Beziehung kommt die Volkshilfe Wien zu uns in die Klubs, informiert und unterstützt Wiener Tierhalter*innen in Notsituationen.

Artikel lesen
Seniorin vor grüner Gartenkulisse lächelt in die Kamera.

Workshopreihe UMWELTEN

Das von der Stadt Wien und der MA 7- Kultur, Förderprogramm SHIFT geförderte Projekt "UMWELTEN" gastiert an mehreren Terminen bei uns im Klub und in den Häusern zum Leben. Jetzt mitmachen!

Artikel lesen
Datenschutzübersicht
Pensionist*innenklubs

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel